Der Black Friday hat bei HookSounds begonnen! Vom 23. November bis 4. Dezember bieten wir einen Rabatt von 45% auf alle Abonnements! Ja, richtig gehört! Wir sind sehr zu dieser Zeit immer sehr spendabel und möchten dir einen großartigen Rabatt anbieten, damit du unsere GEMAfreie Musik und Soundeffekte genießen kannst.
Große Rabatte zu Black Friday sind ja wahrscheinlich nichts Neues für dich, aber hast du dich eigentlich jemals gefragt, woher der Black Friday eigentlich stammt? Im 19. Jahrhundert bestimmte der damalige Präsident Abraham Lincoln den Thanksgiving-Feiertag als den letzten Donnerstag im November. Jahrelang dannach noch meldeten sich die Amerikaner am darauffolgenden Tag auf der Arbeit krank, um ein deren Wochenende auf vier Tage zu verlängern. Den Namen “Black Friday” hat der Tag aber erst später bekommen.
Die erste offizielle Verwendung des Begriffs „Black Friday“ erfolgte am 24. September 1869, bezogen auf die gerade stattfindende Finanzkrise. In den 50er Jahren verwendete die Polizei der Stadt Philadelphia den Begriff, um das Chaos zu beschreiben, das am Tag nach Thanksgiving ausbrach, als Horden von Vorstadteinkäufern und Touristen vor dem großen Football-Spiel zwischen Army und Navy am folgenden Samstag in die Stadt strömten. Die Polizei war rund um die Uhr beschäftigt mit den Fussballfans und Ladendieben und musste diesem Freitag noch mehr Überstunden machen.
Die Händler waren von dieser negativen Image des Black Friday gar nicht begeistert, da der Tage für sie stets rekordverdächtige Umsätze bedeutete. Ladenbesitzer versuchten sogar, den Begriff „Big Friday“ durchzusetzen, aber das war vergebens. Tatsächlich macht die Verwendung des Wortes „schwarz“ aus kommerzieller Sicht durchaus Sinn. Buchhalter verwenden Schwarz, um Gewinne zu kennzeichnen, wenn sie die Bucheinträge eines jeden Tages erfassen (und Rot, um einen Verlust anzuzeigen). Aus diesem Grund wurde der Tag als Black Friday bekannt – oder der Tag, an dem Einzelhändler positive Gewinne und Gewinne “in schwarzen Zahlen” sehen.
Seitdem sind die Tagesrabatte so beliebt, dass sie auf das gesamte Wochenende und in unserem Fall bei HookSounds auf fast zwei Wochen verlängert wurden! Betrachte es als unser vorweihnachtliches Geschenk in einem Jahr, in dem wir alle einen kleinen Anstoß brauchen. Genieße also 45% Rabatt auf alle Abonnements, sowohl bei monatlicher als auch bei jährlicher Zahlung, mit dem Code BF45. Lasse dir diesen Rabatt nicht entgehen!
Um von diesem Rabatt zu proditieren, musst du zunächst ein Abonnement auswählen. Wenn du dir nicht sicher sein solltest, welches Abonnement du benötigst, lies dir unseren Ratgeber durch, der dir erklärt, welche Lizenz unserer GEMAfreien Musik am besten für dein Projekt geeignet ist. Wenn du dich für ein Abonnement entschieden hast, klicke auf “Mehr”, für noch mehr Details, und klicke abschließend auf “Jetzt kaufen”. Dein Warenkorb findest du oben rechts am Bildschirmrand. Gebe in der Bestellübersicht den Code BF45 ein und dein zu zahlender Betrag wird nun automatisch um 45% verringert. Vervollständige anschließend noch die restlichen Informationen. Fertig! Jetzt kannst du unsere GEMAfreie Musik und Soundeffekte genießen und herunterladen.
Nach langer Überlegung hast du dich entschieden: Du startest deinen eigenen Youtube-Kanal. Egal, ob du Vlogs filmst, dein Outfit zeigen möchtest oder deine Reise durch Elden Ring teilst – Eines ist sicher: Es wird keine leichte Aufgabe. Du kannst es wahrscheinlich kaum noch erwarten, endlich Videos zu posten. Aber um ehrlich zu sein, ist das […]
Wenn du nebenbei noch etwas Geld verdienen möchtest, bist du hier genau richtig! Du hast vielleicht schon von Affiliate-Marketing gehört. Es ist eines der effizientesten Online-Geschäftsmodelle, aber worum geht es dabei? Es ist eines der am häufigsten angewandten Strategien für das Online-Marketing. Dabei arbeiten Ersteller von Inhalten mit Unternehmen zusammen, um Provisionen für verkaufte Produkt […]
Was ist die Drittelregel? Kennst du die Drittelregel? Falls nicht, hast du sie aber definitiv schonmal gesehen, weil sie in allen professionellen Filmproduktionen sowie in der Fotografie und in der Kunst angewandt wird. Doch was ist die Drittel-Regel genau? Warum ist die Drittelregel so wichtig? Kurz gesagt, ist sie das Grundprinzip des Designs. Lies weiter […]