Musik ist ein sehr effektives und kraftvolles Element für jegliche Multimediaprojekte, um das Thema eines Videos so eindrücklich wie möglich zu gestalten. Die Verwendung von Musik kann ein ziemlich komplexes Thema sein. Man bedenke nur einmal all die Lizensierungsbedingungen, Gebühren für Verwaltungsorganisationen uvm., über die wir uns meistens gar nicht wirklich bewusst sind.

Viele Menschen wissen inzwischen, wie Urheberrecht funktioniert Was kann ich mit der Musik tun und was nicht? Strenge Regeln im Musikrecht gibt es schon seit geraumer Zeit und wie in jedem anderen Bereich müssen sie respektiert werden. Das tut jedoch nicht jeder. Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, gibt es verschiedene Lösungsansätze, um sicherzustellen, dass diese Richtlinien auch von jedem respektiert werden.

Wenn du als Anfänger in den Bereich der Musiknutzung (und insbesondere der GEMA-freien Musik) einsteigst, solltest du von Grund auf lernen, wie du mit dem Urheberrecht umgehst und Lizenzbedingungen verstehst und repsektierst. Das erspart dir rechtliche Konsequenzen. Beim Erwerb der Rechte zur Nutzung eines bestimmten Titels sind nicht nur die Lizenzbedingungen zu beachten.

Auch müssen sogenannte “P.R.O’s” (wie die GEMA) bei der Wahl der Musik berücksichtigt werden.

Was ist P.R.O-Musik?

P.R.O. Werke sind Titel, die von Komponisten geschaffen und bei einer Rechteverwaltungsbehörde registriert wurden. Das sind Organisationen für Aufführungsrechte (P.R.O. = Performing Rights Organizations). In Deutschland wäre das die GEMA. Die meisten populären Künstler, Songwriter sowie Fernseh- und Filmkomponisten habend deren Werke bei einer P.R.O. registriert. Darunter fallen Küsntler wie Beyonce bis Selena Gomez, von Elton John bis Taylor Swift, sowie viele andere individuelle Musikschaffende und Produzenten weltweit.

Wichtig werden diese P.R.O.’s wenn die Musik öffentlich in einem Fernseh- oder Radiosender übertragen wird, oder an einem öffentlichen Ort (z.B. im Supermarkt, Restaurant, Theater o.ä.) abgespielt wird. Manchmal sogar auch beim Online-Streaming.

Wenn du nach Musik suchst, solltest du beachten, dass die meisten Websites auf denen du Musik zum Download erhältst, ebenfalls Gebühren für die Aufführungsrechte berechnen. Aus diesem Grund empfehlen wir dir GEMA-freie Musik zu verwenden. Wir bei HookSounds bieten dir eine Vielzahl an hochwertiger GEMA-freier Titel an, die du in deinen Projekten verwenden darfst!

Warum sollten Sie sich für HookSounds entscheiden?

Eine einmalige Lizenzgebühr sichert dein Projekt lebenslang ab. Solltest du dich für ein Abonnement entscheiden, so fallen für diese Rechte keine zusätzlichen Gebühren an. Alle Nutzungsrechte sind bereits im Preis des  Abonnements enthalten. Mit dem passenden Abonnement sind all deine Projekte rechtlich lebenslang abgesichert, die du während deines aktiven Abonnement Zeitraumes veröffentlichst.

HookSounds bietet eine riesige Sammlung lizenzfreier Musik und Soundeffekte! Wir sind die Komponisten, Sie müssen sich also keine Gedanken über Urheberrechtsansprüche an unserer Musik machen. Sie können unsere 7-tägige kostenlose Testversion ausprobieren und selbst sehen, was HookSounds für Sie tun kann. Lesen Sie hier alles über unsere kostenlose Testversion!

Entdecke unsere große Vielfalt an streng kuratierter GEMA-freier Musik, und verwende sie in all deinen Projekten! Mit unseren Lizenz oder Abonnement bist du vollständig rechtlich abgesichert.