Take your project to the next level with our incredible royalty-free music. Check out our best lofi tracks to find what you are looking for. Not sure this style is the best for your project? Find all the information you need about it below!
Lo-Fi oder Lofi ist die Abkürzung für „low fidelity“ und bezieht sich auf Musik, bei der Unvollkommenheiten und “Fehler” in der Aufnahme hörbar sind. Anfangs bezog man sich auf weniger professionelle Aufnahmen, meist von geringer Qualität, die mit billigem Equipment gemacht wurden, bei denen man Hintergrundgeräusche oder Verzerrungen im Audiomaterial hören konnte. Lo-Fi sind das Gegenteil von Hi-Fi- (“High-Fidelity”)-Produktionen. Lo-Fi Musik begann in den 90er Jahren populär zu werden. Dort nannte man es auch “DIY” (Do it yourself) -Musik. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Lo-Fi Musik zu einem Symbol der Ästhetik, welches die im Vordergrund stehenden Audioartefakte zum Hauptaspekt des Hörerlebnisses machte.
Im Jahr 2013 boomte dieser Stil mit dem Debüt von Youtubes Livestreams, und Millionen von Menschen aus der ganzen Welt hörten sich das Angebot auf den Lofi-Kanälen an. Diese ganze Bewegung wurde von denen inspiriert, die manche Leute als die “Pioniere der Lofi-Musik” bezeichnen: Nujabes und J Dilla. Lo-Fi selbst kann genreübergreifend angewendet werden, da sich der Begriff auf die Art und Weise bezieht, wie Musik aufgenommen wurde. Lo-FI ist ein Subgenre der elektronischen Musik, das Aspekte von Downtempo-Musik, Hip-Hop und Chillwave aufweist. Lo-Fi Musik enthält Elemente von Hip-Hop-Beats, House und Jazz und erzeugt daraus eine Easy-Listening-Atmosphäre.
Es ist in Lofi üblich, alte Jazzplatten zu sampeln, Sample rückwärts abszuspielen oder andere Clips umzukehren, um neue Sounds zu erhalten.
Lo-Fi macht großen Gebrauch von Schlagzeugloops mit einen lockeren Groove bei niedrigem bis mittlerem Tempo.
Ein wichtiges Element der Lofi-Musik ist ein tiefer Subbass.
Diese Harmonien sind für eine entspannte, verträumte Atmosphäre von großer Bedeutung.
Dies erzeugt den Effekt der frühen analogen Aufnahmen.
Für den nostalgischen Effekt wird ein Schallplattenrauschen oder ein subtileres Tape-Rauschen hinzugefügt wie man es von alten Bandrecordern kennt.
Lofi-Musik würde sich als sanfte und entspannte Hip-Hop Variation definieren lassen, die perfekt im Hintergrund gehört werden kann. Diese Art von Musik ist ideal, um sich dabei zu konzentrieren. Das zumeist langsame Tempo in Kombination mit einfachen, sich wiederholenden Klänge mindern Angstzustände und Stress. Künstler sowie Hörer meinen, es sei großartig, es beim Arbeiten, Lernen oder einfach nur zum Entspannen zu hören, weshalb lange Playlists oder Livestreams von Lo-Fi-Musik in den letzten Jahren so beliebt wurden.
Wenn du also als Content Creator eine entspannte Atmosphäre schaffen möchtest, die deinem Publikum beim konzentrieren hilft, ist Lo-Fi Musik mit dessen entspannenden Stil die perfekte Lösung. Da Lofi-Sounds oft Musikfragmente aus sehr alten Produktionen verwenden, werden sich Menschen jeder Generation sofort mit dieser Musik verbunden fühlen.