Ringlichter sind zu einem wichtigen Teil der Standardausrüstung für Content-Ersteller geworden, insbesondere für Vlogger und Videomacher, die ihre Beleuchtung in den Videos verbessern möchten. Diese kreisförmigen LED-Lichter bieten eine gleichmäßige und diffuse Beleuchtung, die somit harte Schatten vermeidet und stattdessen das zentrale Motiv diffus ausleuchtet. Ganz im Gegensatz zu den Effekten einer direkten Lichtquelle wie einer gewöhnlichen Lampe.

Die Vorteile von Ringlichtern

  1. Gleichmäßige Beleuchtung: Einer der Hauptvorteile von Ringlichtern ist, dass sie das Motiv gleichmäßig beleuchten. Die kreisförmige Form des Lichts sorgt dafür, dass das Licht gleichmäßig um das Motiv herum verteilt wird, wodurch Schatten minimiert und ein natürlicher, weicher Glanz erzeugt werden. Das erzeugt eine ähnlich diffuse Beleuchtung wie an einem bewölkten Tag.
  2. Sanftes Licht: Ringlichter sind bekannt dafür, weiches, diffuses Licht zu erzeugen, welches unerwünschte Details kaschieren kann und das Gesicht ebenmäßiger und makelloser erscheinen zu lassen. Deshalb sind Ringlichter besonders geeignet für Beauty-Vlogs, Streaming, Unboxing-Videos und jede Art von Inhalten, bei denen harte Schatten nicht erwünscht sind.
  3. Kompakt und tragbar: Viele Ringlichter sind leicht und tragbar konzipiert, was sie ideal für unterwegs macht. Eine Gute Wahl also für Content-Ersteller, die eine vielseitige Beleuchtungslösung benötigen, die leicht zu transportieren ist.
  4. Vielseitigkeit: Wie bereits erwähnt, sind sie einfach zu transportieren und können praktisch für alles verwendet werden! Im größeren Stil sogar für die Filmproduktion, um Szenen gleichmäßig auszuleuchten. Auch sind Ringlichter in der Regel relativ günstig!

Was du bei der Wahl des Ringlichts beachten solltest:

  1. Größe: Ringlichter sind in verschiedenen Größen erhältlich, von kompakten Modellen für Smartphones bis hin zu größeren, professionellen Lichtern. Berücksichtige die Größe deines Aufnahmebereichs und die Art von Inhalt, den du erstellst. So hast du schonmal eine ungefähre Vorstellung davon, wie groß das Ringlicht sein soll.
  2. Helligkeit und Farbtemperatur: Wir empfehlen ein Ringlicht mit einstellbarer Helligkeit und Farbtemperatur zu kaufen. Dadurch kannst du die Beleuchtung an verschiedene Umgebungen anpassen und den gewünschten Look für all deine Videos erzielen.
  3. Montageoptionen: Wie und wo soll das Ringlicht installiert oder befestigt werden? Einige Modelle verfügen über flexible Montageoptionen wie Stative oder Halterungen, während andere direkt an die Kamera oder das Smartphone angeschlossen werden können.
  4. Zusätzliche Funktionen: Einige Ringlichter verfügen über zusätzliche Funktionen wie eingebaute Diffusoren, Smartphone-Halterungen und Fernbedienungen. Das sind letztendlich nur Zubehörteile die entwickelt wurden, um dir die Produktion ein klein wenig zu vereinfachen. Nützlich, aber nicht wirklich essentiell.

Ring Light 1

Tipps zur Verwendung von Ringlichtern:

  1. Positionierung: Experimentiere mit der Positionierung des Ringlichts, um den besten Beleuchtungswinkel für dein Gesicht oder das Motiv zu finden. Wenn du das Licht direkt vor dir platzierst, vermeidest du sichtbare Schatten, während eine leicht seitliche Positionierung einen dynamischeren “realistischeren” Look erzeugen kann. Wie bereits erwähnt, sind Ringlichter wirklich vielseitig und können für fast alles verwendet werden.
  2. Helligkeitseinstellung: Experimentiere mit der Helligkeit des Ringlichts, um die Atmosphäre und die gewünschte Stimmung deines Videos einzustellen. Niedrigere Helligkeitseinstellungen können eine weichere, intime Atmosphäre schaffen, während eine höhere Helligkeit Szenen besser ausleuchtet (wichtig bei Reviews, oder wo Details gut erkennbar sein sollen).
  3. Kombination mit natürlichem Licht: Ein Ringlicht ist ein vielseitiges Werkzeug, das in Verbindung mit natürlichem Licht für eine dynamischere Beleuchtung sorgen kann. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen von natürlichem und künstlichem Licht, um den gewünschten Effekt für deine Videos zu erzielen. Das Ringlicht muss also nicht unbedingt deine einzige Lichtquelle sein, um eine Szene zu beleuchten!
  4. Übung macht den Meister: Wie auch in anderen Aspekten der Videoproduktion erfordert die effektive Nutzung eines Ringlichts Übung. Nimm dir Zeit, um mit verschiedenen Einstellungen und Techniken zu experimentieren, um herauszufinden, was am besten zu deinem einzigartigen Stil und Inhalt passt.

Fazit

Ringlichter sind unverzichtbar für Vlogger und Videokünstler, denen eine gute Qualität am Herzen liegt. Die Nutzung dieser Lichter im richtigen Moment und zur richtigen Zeit verbessert die Wirkung deiner Videos, indem Szenen lebendiger wirken. Die Wahl des passenden Ringlichts und die Aneignung grundlegender Techniken befähigen dich zu mehr Kreativität und Möglichkeiten. Übung macht den Meister. Experimentiere mit verschiedenen Beleuchtungswinkeln, kombiniere das Ringlicht mit anderen Lichtquellen und vergiss dabei nicht, Spaß zu haben. So wirst du schnell eine Beleuchtung finden, die zum Stil deiner Videos passt.