
Bei der Suche nach der passenden Musik für dein Projekt gibt es einiges zu beachten. Egal, ob du ein Blogger, Redakteur, Profi oder Amateur bist, solltest du nicht einfach irgendeinen beliebigen Musiktrack wählen, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen. Jeder Aspekt eines Projekts verlangt deine Aufmerksamkeit aber einer der wichtigsten ist tatsächlich die Musik.
Musik ist ein effektives Mittel um die richtige Stimmung in deinem Video zu erzeugen. Mit der richtigen und passenden Hintergrundmusik kannst du dir sicher sein, dass dein Video eindrucksvoll wirkt.
Aber wie findest du die perfekte Musik für dein Video?
Wir verraten es dir!
Was sind deine Absichten?
Auch wenn es für dich vermutlich selbstverständlich klingen mag, solltest du dich zunächst fragen: „Was ist meine Zielgruppe?“ Was möchte ich kommunizieren? Genre, Instrumentation und die Stimmung des Musiktitels sind die Hauptaspekte der Musik, die mit den Visuals (das was auf dem Bildschirm passiert) übereinstimmen müssen. Die Botschaft wäre eine ganz andere, wenn man das Genre der Musik austauscht. Aus diesem Grund ist dieser erste Schritt so essentiell dafür, dass deine beabsichtigte Botschaft von deinem Publikum perfekt aufgenommen wird oder genau das Gegenteil bewirkt. Jede Person, die deine Videos schaut, sieht die Dinge aus einer anderen Perspektive und deshalb musst du dir bewusst sein, wie du etwas kommunizierst. Auch solltest du sicherstellen, dass sich jeder mit den Inhalten identifizieren kann.
Worüber geht es in deinen Videos?
Das gewählte Musikgenre sollte zum Thema des Videos passen. Durch eine starke Kohärenz von Audio und Bild stellst du sicher, dass deine Botschaft direkt und effektiv vermittelt wird. In dieser Phase solltest du dir die passenden und ergänzenden Musikstücke heraussuchen und außerdem festlegen, wieviele Musiktitel du abhängig von der Videolänge verwenden möchtest.
Denke daran, dass das, was wir auf dem Bildschirm sehen, in erster Linie die Grundlage der Thematik bildet und das, was wir hören, hauptsächlich unsere Gefühle dabei beeinflusst. Und deshalb ist die Wahl der richtigen Audiospur so entscheidend. Mache dir keine Sorgen, wenn du noch Probleme bei der Wahl des richtigen Musiktitels hast. Dafür haben wir für dich diesen Artikel erstellt.
Die Stimmung
Welche Stimmung möchtest du beim Zuschauer erzeugen? Worüber redest du? Wie redest du? Redest du überhaupt oder geht es nur um das Visuelle? Du musst dir über diese Kernfragen im Klaren sein. Es ist nicht dasselbe, Musik zu einem Video hinzuzufügen, in dem jemand mit den Zuschauern spricht, und einem Video, bei dem die Musik nur über Bilder gelegt wird, die für sich selbst sprechen sollen.
Wenn es sich um ein Voiceover handelt oder jemand direkt in die Kamera spricht, kannst du rein instrumentale, nicht ablenkende Musik mit geringer Lautstärke in Betracht ziehen, um eine klare, stimmungsvolle Klanglandschaft für dein Gespräch zu schaffen.
Die Stimmung, die du für die Visuals gewählt hast, sollte konstant bleiben, solange du dieselbe Musik verwendest. Wenn sich die Stimmung in den Visuals ändert, empfehlen wir dir, auch die Musik neu darauf abzustimmen, um die Wirksamkeit deiner Message beizubehalten.
Die Genre
Das Definieren der Stimmung schränkt das Spektrum der möglichen Musikauswahl ein und hilft dir dabei, die einst riesige Auswahl auf einige wenige passende Musiktitel herunterzubrechen.
Unsere individuelle Intuition lässt uns Verbindungen zwischen verschiedenen Genres und Stimmungen schaffen. Daher ist es sinnvoll auf eine Bibliothek zugreifen zu können, in der die Musiktitel all in übersichtlichen Kategorien unterteilt sind. Ein ruhiger Track wird höchstwahrscheinlich als „weich“ oder „minimalistisch“ gekennzeichnet, während ein hektischer Track mit energetischen Bässen als „energisch“ gekennzeichnet wird.
Die Möglichkeiten sind endlos. Das Praktische ist, dass du mit den Suchfunktionen schnell nach der Stimmung oder Genre filtern kannst, nach der du suchst.
Welcher Musiktitel ist der Richtige?
Wenn du bereits eine kleine Auswahl an Titeln der Kategorie beisammen hast, bei denen die Botschaft deines Videos gut verstärkt werden könnte, liegt es an dir, zu entscheiden, welcher Titel nun letztendlich dein Publikum am besten erreicht. Engagiere dein Publikum, indem du kohärente Verbindungen zwischen dem Visuellen und dem Akustischen schaffst.
Gestalte deine Videos so, dass sie in den Köpfen deiner Zuschauern bleiben! Höre dir alle verfügbaren Tracks an, die für dein Video in Frage kommen. Picke dir dann den Titel heraus, der vom Gefühls- und Energielevel her am ehesten den Visuals entspricht.
Du brauchst trotzdem Hilfe?
Zugegebener Maßen, ist dieser Schritt womöglich nicht ganz so einfach. Manche werden hier mehr oder weniger Schwierigkeiten haben, eine solche Entscheidung zu treffen, daher sind wir bei HookSounds immer gerne bereit, dir zu helfen. Wir haben für diese Aufgabe ein spezialisiertes Team, das dir rund um die Uhr die besten Tipps und Ratschläge gibt. Erreiche uns einfach per E-Mail, Support-Chat oder ganz direkt per Telefon.
Zu guter Letzt: Stehle nicht die Musik!
Das Musikbusiness ist ganz schön verrückt, auch wenn es einigermaßen durch Richtlinien reguliert ist. So viele Künstlern versuchen jeden Tag von ihrer Kunst zu leben, und dennoch gibt es Leute, die deren Musik ohne Zustimmung durch Raubkopien kostenlos nutzen. Das sollte definitiv nicht die Norm werden. Die harte Arbeit eines Musikers ist so wertvoll wie jede andere und sollte nicht als selbstverständlich angesehen werden.
Abgesehen davon leben wir in einer Welt, in der uns Massen an Songs auf jeder Streaming-Plattform zu Verfügung stehen. Trotzdem können wir nicht einfach alle diese Songs in unseren Projekten verwenden. Das muss über einen legalen Weg geschehen. Da die Autoren ihre Songs besitzen, braucht man deren Erlaubnis, wenn man diese verwenden möchte. Und wenn wir einen Song in den Charts sehr mögen, muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Lizensierung dieser Chartsongs sehr teuer werden kann.
Gemafreie Musik bedeutet nicht unbedingt „kostenlos“, was ein weit verbreiteter Irrtum ist. Diese Musik ist lediglich frei von Lizenzgebühren pro Nutzung, d.h. du zahlst nur einmal für eine Einzellizenz und kannst den Song dann in deinem Projekt nutzen.
Wir bei HookSounds bieten dir jede Menge GEMA-freie Musiktitel in bester Qualität. Alle Titel in unserer Bibliothek wurden streng kuratiert und sind 100% exklusiv, d.h. du findest unsere Tracks nirgendwo anders als auf unserer eigenen Website. Zudem beiten wir dir auch Original-Tracks, die von unserem internen Team talentierter Künstler produziert wurden. Ebenso besteht die Möglichkeit, bei uns einen maßgeschneiderten Titel für deine Projekte anzufordern, der perfekt zu deinen Bedürfnissen passt. Andere Anbieter GEMA-freier Musik fungieren als „Vermittler“ zwischen dem Künstler, der den Track komponiert hat, und dem Verbraucher. Die Plattform agiert dazwischen und fordert die Erlaubnis an, dass ihre Kunden die Musiktitel verwenden. Klingt ziemlich kompliziert, oder?
Wir hoffen sehr, dass dir dieser Artikel weitergeholfen hat. Falls du Fragen oder Zweifel hast oder Hilfe benötigst, sind wir immer gerne für dich da! Du erreichst uns per E-Mail, Support-Chat oder per Telefon.