Der neuste Trend sind NFTs. So langsam werden sie auch in den Medien immer öfter erwähnt. Für den ein oder anderen mag das Konzept der NFT’s sehr kompliziert sein. In diesem Blogartikel möchten wir es dir deshalb so verständlich wie möglich erklären. In einem unserer Blogartikel haben wir das Thema der NFT-Lizenzgebühren bereits behandelt. Heute aber geht es um die Frage was NFT-Kunst ist, wie NFT’s gemacht werden und warum auch du NFT’s erstellen solltest. Wenn du dich also ausführlich über die Welt der NFT’s informieren möchtest, bist du hier genau richtig!
Aber zuerst möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir eine lizenzfreie NFT-Musiksammlung erstellt haben, die Ihre Inhalte auf die nächste Stufe heben wird. HookSounds hat alles, was Sie brauchen! Schauen Sie sich unsere Lizenzierung an und finden Sie heraus, welche Ihren Bedürfnissen entspricht.
Was ist NFT-Kunst?
Das ist derzeit wahrscheinlich die am häufigsten gestellte Frage auf Google. Wofür steht “NFT” überhaupt? NFT steht für Non-Fungible Token. Dies bedeutet, dass es sich hierbei um ein einzigartiges digitales Gut handelt, das nicht ersetzbar ist. Wenn du ein NFT besitzt, kann es folglich niemand sonst haben. Du kannst dein NFT aber jederzeit verkaufen. Dabei ändert sich natürlich dann auch der Eigentümer.
NFTs können eine Vielzahl von Dingen sein. Darunter Musik, Zeichnungen, Filmen, GIFs sowie einzigartige Sammelstücke. Was sich jedoch am meisten verkauft, ist digitale Kunst. Mit NFTs haben Künstler eine praktische Gelegenheit, ihre Kunst zu verkaufen und von der NFT-Community unterstützt zu werden.
NFTs existieren auf einer Blockchain. Eine Art digitales Transaktionsbuch, das über das gesamte Computernetzwerk verteilt ist. Durch die Verwendung einer Blockchain können die Authentizität sowie der Eigentümer der NFTs identifiziert werden. Außerdem sind NFTs durch bestimmte Token-Standards zertifiziert, wie das ERC-721 von Ethereum – ein Standard für NFT’s. Dieser Standard beschreibt, wie einzigartige Token erstellt werden. Es gibt noch einen weiteren: Den ERC-1155-Standard. Dieser Standard legt die Einzigartigkeit, Unteilbarkeit und die Mengenbegrenzung eines NFT’s fest.
Nicht nur Künstler verkaufen ihre Werke, sondern auch große Unternehmen wie Taco Bell oder Nike vertreiben ihre eigenen NFTs. Sogar ziemlich erfolgreich. Das Besondere an dieser ganzen NFT Sache ist, dass so ziemlich jeder ein NFT erstellen und verkaufen kann.
Wo kann man NFT-Kunst kaufen?
Sie fragen sich vielleicht, wo Sie NFT-Kunst kaufen können … Nun, wir haben eine Antwort für Sie! Sie finden NFT Art auf allen existierenden Online-Marktplätzen. Einige von ihnen sind OpenSea, das beliebteste und etablierteste NFT Art. Sie können NFT Art auch auf Foundation kaufen, einem Premium-Marktplatz, auf dem Sie exklusive Kunst finden können. SuperRare und Rarible sind weitere Websites, auf denen Sie definitiv einige interessante NFT-Kunstwerke finden können.
Wie erstelle ich NFT-Kunst?
Jetzt, da du alles über die Grundlagen weißt, zeigen wir dir jetzt, wie du selbst eins machen kannst!
- Als Erstes solltest du dir einen NFT-Marktplatz auszuwählen. Hier gibt es einige Möglichkeiten, wie z.B. OpenSea (der bekannteste NFT Marktplatz), Rarible, Binance, Foundation… und viele mehr!
Im Grunde genommen gibt es zwei Arten von Marktplätzen. Die Einen sind kuratierte Plattformen, die ausschließlich autorisierten Künstlern vorbehalten sind. Hier findest du wirklich hochwertige digitale Kunst. Ein Beispiel für eine kuratierte Plattform ist “SuperRare”.
Auf der anderen Seite gibt es auch Self-Service-Plattformen, die es jedem ermöglichen, sein NFT nach Belieben zu erstellen. Plattformen wie diese sind OpenSea oder Rarible.
Berücksichtige bei der Auswahl deiner Plattform die Sicherheit, die die Plattform bietet, die Art (wie oben beschrieben), die Kompatibilität der digitalen Geldbörse sowie die Bewertungen der Website.
- Nach der Auswahl der Plattform sowie die Erstellung deines Benutzerkontos, musst du eine sogenannte digitale Geldbörse einrichten. Hier werden deine NFTs und deine Kryptowährungen gespeichert.
Bei der erstmaligen Erstellung eines NFT’s musst du eine “Gas Fee” bezahlen. Diese Gebühr wird verlangt, damit du Transaktionen auf der Blockchain ausführen kannst. Die Kosten sind hier aber variabel, je nachdem wie die aktuelle Nachfrage auf der Blockchain zum Zeitpunkt der Transaktion ist.
- Bevor du deine digitale NFT-Kunst erstellst, musst du einen Kollektionsordner anlegen. Stelle es dir als digitalen Laden für deine digitalen Werke vor. Achte darauf, der Kollektion einen stimmigen TItel und eine aussagekräftige Beschreibung zu geben. Du kannst auch ein Anzeigebild hochladen.
- Jetzt geht es an die Erstellung des digitales NFT-Kunstwerks. Klicke auf der Plattform deiner Wahl auf die Schaltfläche “Erstellen” und füge zunächst ein neues Element hinzu. Hier kannst du die Datei, die du als NFT verkaufen möchtest, hochladen und ihr einen Titel geben. Zudem kannst du auch eine Beschreibung sowie Links zu deiner Website oder Social Media Kanälen hinzufügen.
Wenn du Eigenschaften, Ebenen und Statistiken zu deinem NFT hinzufügst, kannst du damit Nutzern helfen dein NFT in der Suche zu finden. Alle diese Felder sind optional, aber trotzdem sehr nützlich. Bei einem NFT-Kunstwerk kannst du relevante Informationen über Dateigröße, Erstellungsjahr usw. hinzufügen.
Beispiele für NFT-Kunst
Sie haben wahrscheinlich von einigen der erstaunlichsten NFT-Kunstwerke gehört, die verkauft wurden. Sie haben wahrscheinlich schon die Logo-Affen gesehen, die es im ganzen Internet gibt, oder die Regenbogen-Tanzkatze. Nun, Sie können verschiedene Dinge erschaffen, sogar die bizarrsten. Hier sind einige Beispiele:
Nyan Cat Gif:
Sport Sammlerstücke: NBA SHOTS
Nike NFT-Turnschuhe
Wie verkaufe ich NFT-Kunst?
Danach wählst du die Blockhain aus, die du für dein NFT verwenden möchtest. Zum Beispiel “Ethereum”. Anschließend geht es schon an das Bezahlen der oben erwähnten “Gas Fees”. Wähle ein Zahlungstoken für dein Kunstwerk sowie einen Prozentsatz der Lizenzgebühren für den Weiterverkauf deines Werks. Nach einem letzten Check, kannst du dann auf die Schaltfläche “Erstellen” klicken. Herzlichen Glückwünsch! Du hast gerade dein erstes NFT erstellt!
- Okay, aber was nun? Das NFT ist zwar erstellt, jedoch muss es jetzt erstmal zum Verkauf angeboten werden. Das passiert nämlich nicht automatisch. Öffne die Details Seite deines NFT und klicke auf „Verkaufen“. Jetzt kannst du auswählen, ob du einen Festpreis für dein digitales Kunstwerk festlegen willst oder eine zeitlich begrenzte Auktion durchführen möchtest. Für einen Festpreis musst du lediglich den Betrag eingeben. Dein NFT steht zum Kauf zur Verfügung, sobald es zum Verkauf angeboten wird.
So funktioniert’s!
Warum solltest du ein NFT erstellen?
Klar, jeder betrachtet neue Trends zunächst erstmal skeptisch. Sobald man jedoch den Dreh raus hat, sind NFT’s gar nicht mehr so beängstigend. Jegliche Inhaltsersteller und Künstler können voll und ganz von den NFT’s profitieren. Künstler hatten es seit jeher schwer, ihre Werke erfolgreich zu verkaufen. NFT’s sind daher die perfekte Möglichkeit!
Der große Vorteil von NFTs ist, dass du damit Geld verdienen kannst. Die Blockchain-Technologie sorgt dafür, das jeder getätigte Verkauf stets eindeutig nachvollziehen werden kann. Deine Werke sind dank der Standards aus der Blockchain überprüfbar sowie authentisch. Dein Kunstwerk gehört auch jeweils immer nur einer Person.
Ein weiterer Pluspunkt für Inhaltsersteller und Künstler von NFTs ist, dass sie kein Geld mehr für Kunstgalerien oder Auktionshäuser ausgeben brauchen. Da Suchvorgänge sowie Transaktionen allein im Internet abgewickelt werden, finden reale Auktionen bei den NFT’s keine Verwendung. Beim NFT’s Verkauf steht dem Verkäufer stets ein fairer Anteil zu.
In einem unserer älteren Blogartikel haben wir über den großen Vorteil gesprochen, dass man bei NFT’s auch Prozentsätze (Tantiemen) für Weiterverkäufe festlegen kann. Jedes Mal, wenn das Kunstwerk an eine andere Person weiterverkauft wird, erhält der ursprüngliche Verkäufer einen Prozentsatz dieses Verkaufs. Der durchschnittliche Tantiemenprozentsatz liegt normalerweise zwischen 5 % bis 10 %.
Fazit
NFTs liegen im Trend! Sie unterscheiden sich von allem, was wir bereits kennen. NFT-Kunst zu machen ist nicht wirklich kompliziert. Man braucht nur einen Computer. NFT’s bieten eine tolle Möglichkeit, Geld zu verdienen. Ein weiterer positiver Aspekt der NFT’s ist deren einfache Bedienbarkeit. Du kannst einfach deine NFTs ins Internet hochladen. Kunstgalerien oder Auktionshäuser spielen keine Rolle mehr.