Tonbearbeitung und Tonmischung sind zwei essentielle Arbeitsschritte in der Film-Postproduktion. Beide sind wichtige Aspekte der einer Filmproduktion dennoch gibt es aber einige Unterschiede. Die Tonbearbeitung umfasst die Auswahl und das Hinzufügen von Soundeffekten, Dialogen und Musik. Auf der anderen Seite werden mittels der Tonmischung die Sounds klanglich sowie lautstärketechnisch optimiert, um ein in sich stimmiges Gesamtklangbild zu erzeugen, welches ebenfalls mit den visuellen Elementen funktionieren muss. Wenn du die Unterschiede zwischen diesen beiden Bereichen kennst, kannst du die Tonspuren deines Projektes durch eine logische Arbeitsstruktur effizient arrangieren und bearbeiten. In diesem Blogartikel erklären wir dir alles über die Tonbearbeitung sowie die Tonmischung.
Was ist Tonbearbeitung?
Die Tonbearbeitung ist ein Teil der Postproduktion eines Film sowie beim Fernsehen. Die Tonbearbeitung findet vor der Mischung statt. Hier werden Tonaufnahmen arrangiert sowie korrigiert, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dieser Schritt beinhaltet die Korrektur von eventuellen Audioartefakten oder unerwünschten Pausen sowie das Hinzufügen von Soundeffekten und Dialogen. Der Soundbearbeiter muss die Audioaufnahmen und Sounds je nach gewünschtem Ergebnis wählen, um ein perfektes und eindrückliches Erlebnis für die Zuschauer zu schaffen. Unter Anderem werden hier auch Foley-Sounds hinzugefügt sowie ergänzende, spezielle Soundeffekte und Musik genutzt, um das Filmerlebnis wirklich einzigartig zu gestalten. Grundsätzlich entscheidet der Soundbearbeiter mehr oder weniger, was im Film zu hören ist.
Bei HookSounds bieten wir dir eine umfangreiche Soundbibliothek! Hier findest du viele hochwertige GEMA-freie Musiktitel sowie Soundeffekte, die du für deine Projekte benötigst. Da all unsere Musiktitel sowie Soundeffekte streng kuratiert sind, benötigst du kein Fachpersonal um hochqualitative Sounds zu finden. Hier bei HookSounds machen wir dir alles so einfach wie möglich!
In diesem Jahr gewann Joseph Kosinskis Top Gun: Maverick den Oscar für den besten Sound. In diesem Video erfährst du warum:
– Die beste Tonbearbeitung in Filmen
Hier sind einige grandiose Filmbeispiele für exzellente Tonarrangements:
- Mad Max: Fury Road (2015): 2016 gewann der Film den Oscar für die beste Tonbearbeitung. Dieser postapokalyptische Film ist ein gutes Beispiel dafür, was eine gute Tonbearbeitung ausmacht. Hier sehen wir eine der spektakulärsten Verfolgungsjagden.
- Arrival (2016): Dieser Film ist nicht nur fantastisch, sondern hat auch ein sehr gutes Tonarrangement. Die Sound-Team hat einen Berg in Neuseeland bestiegen, um einige dort heimische Vögel aufzunehmen. Das hat sich gelohnt, denn diese stark bearbeiteten Aufnahmen ergaben nachher die wirklich außergewöhnlich schaurigen Alien-Stimmen.
- Dunkirk (2017): Wir haben Christopher Nolans Dünkirchen schon in vielen Blogartikeln erwähnt, weil dieser Film bei uns wirklich Eindruck hinterlassen hat. Dieser Film hat eine der gelungensten Tonbearbeitungen und -mischungen. Hör’s dir mal an!
Was bedeutet Tonmischung?
Nachdem wir nun gelernt haben, was die Tonbearbeitung beinhaltet, kommen wir jetzt zur nachfolgenden Tonmischung zu sprechen. Im Grunde geht es bei der Tonmmischung darum, alle einzelnen Spuren im Verhältnis zueinander anzupassen und zu bearbeiten, um ein ausgewogenes Klangbild zu erzeugen. Hierbei werden also die Pegel der Spuren angepasst und sichergestellt, dass jedes Element der Mischung im Kontext funktioniert. Damit werden die Emotionen vermittelt, die die Erzählung der Geschichte unterstützen. Bei der Tonmischung steht das gesamte Klangerlebnis sowie die richtige Balance zwischen Lautstärke und Dynamik der Spuren im Vordergrund. Auch wenn dieser Arbeitsschritt sehr viel Zeit und Liebe zum Detail erfordert lohnt sich die Mühe. Ziel der Tonmischung ist es also, dass die bei der Tonbearbeitung gewählten Elemente auch die gewünschte Wirkung im Film erzielen, sodass das gesamte Filmerlebnis eindrücklich und einzigartig wirkt.
Die Tonmischung umfasst natürlich auch sehr viele kreative Entscheidungen, damit der gewünschte Effekt erzielt wird. Dazu gehört zum Beispiel die Entscheidung, wie laut oder leise welche Sounds sein sollen, welche davon im Vordergrund stehen, wie diese Sounds räumlich sowie charakteristisch dargestellt werden und vieles mehr. In der Postproduktion werden diese kreativen Entscheidungen getroffen, um ein einzigartiges Klangerlebnis für das Publikum zu schaffen.
Ein Film mit einer wirklich bemerkenswerten Tonmischung ist der Film “Ford vs. Ferrari”, der zwei Oscars für die beste Tonbearbeitung und die beste Tonmischung gewann. Schau’s dir hier an:
– Die beste Tonmischung in Filmen
- Inception (2010): Die Art und Weise, wie die Sounds in diesem Film platziert werden, ist so komplex wie der Film selbst. Die Tonmischer haben hier wahrlich großartige Arbeit geleistet, um eine eindrucksvolle Klangatmosphäre zu schaffen. 2011 gewann der Film den Oscar für die beste Tonmischung.
- The Matrix (1999): Dieser Film wird aufgrund seines einzigartigen Charakters sowie Effekten auch häufig in unseren Blogartikeln erwähnt. Die Szene mit der Pistolenkugel in Zeitlupe ist außergewöhnlich, ebenso wie der dazugehörige Sound.
- Bohemian Rhapsody (2018): Dieser Film gewann 2019 den Oscar für die beste Tonmischung. In der Tonmischung wurden drei verschiedene Stimmen zusammengemischt, um Freddys besondere Stimme zu erzeugen. Wir wissen nicht, wie es bei dir ist, aber wir haben es nicht bemerkt!
Wo bekommst du Musik und Soundeffekte her?
Wenn du nach Musik und Soundeffekten suchst, dann bist du hier bei HookSounds schon bereits goldrichtig. Hier bieten wir dir eine umfangreiche Bibliothek an GEMA freier Musik und Soundeffekten, die du in all deinen Projekten nutzen kannst.
Wir haben unterschiedliche Lizenzen für diverse Nutzungszwecke! Du kannst auch einfach unsere kostenlose Testversion ausprobieren, damit auch du erfahren kannst, wie einfach es ist, bei HookSounds die richtige Musik sowie Soundeffekte zu finden. Wenn du Fragen haben solltest, sende uns bitte eine E-Mail an support@hooksounds.com oder chatte einfach mit unserem Support-Team, das rund um die Uhr für dich zur Verfügung steht. Wir helfen dir stets gerne weiter!