Haben Sie sich schon einmal das Intro eines YouTube-Videos angesehen und sofort den Urheber dahinter erkannt? Dies kann an der Art des verwendeten Soundtracks liegen. Qualitativ hochwertige, lizenzfreie Musik ist nicht nur wichtig, um die Stimmung und den Ton für Ihr Publikum zu bestimmen, sie ist auch der Schlüssel, wenn es darum geht, die Markenpersönlichkeit aufzubauen. Sehen Sie sich unten um und probieren Sie die besten lizenzfreien YouTube-Musiktitel aus, die die Branche zu bieten hat.
Youtube hat sich im Laufe der Jahre zu einer riesigen Onlineplattform entwickelt und ist neben Google die zweitgrößte Suchmaschine, auf der Benutzer jede Minute mehr als 100 Stunden Video hochladen. Das macht YouTube zu einer großartigen Plattform, um Millionen von Menschen zu erreichen und Inhalte zu teilen, Unternehmen und Produkte zu bewerben, Musik zu machen oder einfach nur zur Unterhaltung. Von Tutorials bis hin zu wirklich unsinnigen Videos gibt es nichts, was YouTube nicht abdeckt. Die Plattform ermöglicht es Videopoduzenten, populär zu werden und Geld zu verdienen. Gleichzeitig ist die Konkurrenz durch andere YouTuber aber hart, sodass man sich als Videoersteller mit seinen Videos abheben sollte.
Die Musik ist ein Schlüsselelement, dass dir dabei hilft, deine Videos zu verbessern, da sie dem Inhalt eine emotionale Komponente hinzufügt und die Stimmung der Zuschauer angeben kann. Stummfilmen konnten das Publikum selbst ohne Sprache erreichen und sie zum weinen, lachen oder fürchten bringen. Und das alles wegen der Kraft der Musik in Kombination mit dem Filmmaterial.
Lass uns also ein wenig mehr darüber sprechen, warum Musik bei Youtube-Videos so wichtig ist:
Musik kann die Wirkung eines Videos drastisch verbessern:
Wie wir bereits erwähnt haben, kann die passende Musik einen großen Einfluss auf das Publikum haben. Auf emotionaler Ebene leitet sie die Zuschauer durch das Video, baut eine Atmosphäre auf und löst Emotionen aus, die für jeden Videoabschnitt benötigt werden. Unterschiedlichen Genres und Musikstile beeinflussen verschiedene Teile des menschlichen Gehirns. Die passende Musik, hilft dem Publikum dazu, sich zu engagieren und sich mit dem Inhalt des Videos auseinanderzusetzen. Sie betont nicht nur die Themen- oder Stimmungsübergänge, sondern sorgt auch dafür, dass die Zuschauer bei den wichtigsten Momenten im Video emotional geleitet und unterstützt werden.
-Musik hilft dabei, die Botschaft des Videos zu unterstreichen
Musik verstärkt die Wirkung der Botschaft, die du deinem Publikum mitteilen möchtest. Wie in der Sprache können unterschiedliche Wortbetonungen die Bedeutung eines Satzes komplett verändern. Die Hauptbotschaft deines Videos kann zum Beispiel lauten: „Verliere nicht die Hoffnung“. Sie wird je nach Tonfall unterschiedlich wahrgenommen. Dabei kann sie sehr traurig, emotional, inspirierend oder als fröhlich interpretiert werden. Hintergrundmusik ist ein essentielles Tool zur Geschichtenerzählung, denn meistens geht es nicht darum, was du im Video sagst, sondern vielmehr darum, was du deinen Zuschauern letzendlich vermittelst.
-Musik hilft beim Aufbau deiner Marke
Egal, ob du Freiberufler oder YouTuber bist, stehen die Inhalte die du hochlädst für dein Image oder deine Marke. Die Zuschauer sehen deinen Namen oder Kanal und haben ein bestimmtes Bild, Erwartungen und eine ganze Vorstellung davon, wer du bist, je nachdem, was du ihnen zeigst. Musik kann dabei helfen, deine Persönlichkeit und den Inhalt deiner Videos authentischer darzustellen. Das fängt schon bei der Intro-Musik des Videos an. Dies ist die Musik, die du in den ersten Sekunden einspielst. Hier entscheidet sich, ob der Zuschauer sich für das Video interessiert oder nicht. Ein immer wiederkehrendes Intro für jedes deiner Videos, macht das darin gewählte Musikstück charakteristisch für deinen Kanal, sodass das Publikum sich mit deinen Inhalten vertraut machen kann. Hochwertige und originelle Musik macht deine Videos professioneller und interessanter, sodass dein Kanal dadurch einen großen Mehrwert erhält.
-Sei dir bewusst über die Botschaft, die du vermitteln möchtest
Die Erkenntnis über die Nachricht deiner Videos ist der erste Schritt und ist die Grundlage der Strategie und Musikwahl. Das muss keine starke Botschaft oder ein Hymnensatz sein, sondern nur das Konzept, welche Emotionen deinem Video zu Grunde liegen. Wenn du zum Beispiel eine Reise durch Indien zeigen möchtest, überlege, wie dieses Erlebnis für die Zuschauer wahrgenommen werden soll. War es für dich eine inspirierende Reise voller Achtsamkeitsmomente und Entspannung? Die Musik, die du wählst, sollte genau diese Gefühle hervorrufen. Harter Metal im Hintergrund würde die ganze Stimmung zerstören und es wäre schwer, dem Verlauf des Videos zu folgen und diesen einzuordnen.
-Kenne deine Zielgruppe
Das gilt natürlich für jede Art von Unternehmen. Du solltest wissen, wer die Leute sind, die sich für deine Inhalte interesseiren. Es gibt viele Apps, die dir diese Informationen liefern können. Natürlich kannst du statdessen auch einfach mit deinen Zuschauern direkt interagieren. Sicherlich wirst du aber überrascht sein, wenn du die Statistiken siehst und nähere Erkenntnisse darüber erlangst, die du vorher eventuell gar nicht für möglich gehalten hast. Welches Alter haben die Nutzer, die deinen Kanal abonnieren oder deine Videos ansehen? Sind es Teenager? Woher kommen sie? Was sind ihre Interessen? Warum interessieren sie sich gerade mit deinem Kanal? All diese Faktoren solltest du beim Erstellen von Videos und insbesondere bei der Auswahl der richtigen Hintergrundmusik für YouTube-Videos berücksichtigen.
-Die Musikwahl: Sei dir klar über Stil und Genre
Sobald du weißt, was du wem kommunizieren möchtest, solltest du dir genauere Gedanken über den Musikstil oder das Genre der Musik machen, die du für dein YouTube Video wählst. Denke daran, dass jedes Genre, Tempo und jeder Stil die Emotion beeinflusst, die das Publikum erfahren soll. Achte darauf, das alle Soundtracks die du wählst, sich in Genre und Tempo nicht zu extrem unterscheiden, da dies auf die Zuschauer oft verwirrend und ablenkend wirken kann. Wenn deine Soundtracks einer klaren Linie folgen, erleichtert das den Zuschauern, konzentriert beim Video zu bleiben.
-Halte die Hintergrundmusik im Hintergrund
Eventuell gibt es bestimmte Teile deines Videos, in denen du möchten, dass die Musik im Vordergrund steht. Wenn du die Musik speziell für den Hintergrund wählst, ist es auch wichtig, sie auch im Hintergrund zu halten. Das hat den Vorteil, dass deine Zuschauer nicht vom Dialog oder Filmmaterial abgelenkt werden. Vielmehr verstärkst du damit sogar die Wirkung dieser essentiellen Elemente des Videos. Wenn die Musik zu laut und vordergründig ist oder einen zu penetranten Gesang besitzt, kann sie die Aufmerksamkeit komplett auf sich ziehen und somit von den wichtigen Elementen ablenken.
-Achte das Urheberrecht
Musik von Künstlern zu verwenden, ohne dafür die Nutzungsrechte zu erwerben ist illegal. Youtube hat diesbezüglich sehr strenge Regeln und ist dazu befugt, dein Video zu entfernen, dein Konto zu sperren oder dir sogar die Nutzung von Youtube komplett verbieten. Und natürlich besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, dass es zu Klagen der anderen beteiligten Unternehmen und Künstler kommen kann. Auch wenn du deshalb nur kurze Passagen deiner kopiergeschützten Lieblingssongs verwendest, empfehlen wir dir dringend, dies um jeden Preis zu vermeiden. Denn das macht es nicht legal.
Der andere Nachteil ist, dass der Kauf der Nutzungsrechte urheberrechtlich geschützter Musik sehr teuer sein kann. Wir sprechen hier von Millionen von Dollar die pro Video anfallen, und verständlicherweise hat nicht jeder ein solches Budget.
Und zu guter Letzt wird diese popläre, kopiergeschützte Musik deinen Inhalten keinen Mehrwert bieten. Irgendwann wird es uns allen langweilig, dieselben Songs im Radio, auf Spotify oder in den sozialen Medien zu hören. Die Auswahl von origineller, GEMAfreier Musik kann dir also helfen, die Qualität deiner YouTube-Videos auf das nächste Level zu bringen.
Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten YouTuber für GEMAfreie Musik., Hooksounds ist eine der bekanntesten Websites, die dir diese Musik anbietet. Stöbere durch unsere riesige Bibliothek an Musik, Soundeffekten und Intros und Outros, aus denen du für dein Projekt auswählen kannst. Ganz praktisch ist alles in Genres, Stimmungen oder Tagwörtern kategorisiert, was dir die Suche enorm erleichtern wird.
Wir sind der einzige Anbieter für GEMAfreie Musik, die alle Produktionen unter Berücksichtigung der verschiedenen Projekte und Plattformen erstellt. Unser gesamtes Angebot an Musik und Soundeffekten für deine VIdeos ist stets gut kuratiert, originell und exklusiv.
Warum entscheiden sich also so viele Youtuber für HookSounds? Wir bieten dir eine sehr flexibele Lizensierung. Du kannst entweder einen einzelnen Titel lizenzieren oder ein Abonnement abschließen, um Zugriff auf unsere gesamte Bibliothek zu erhalten. Dabei versichern wir bei all unseren Produkten, dass diese frei von P.R.O.- oder sonstigen versteckten Gebühren sind und dir keine Urheberrechtsansprüche bescheren.