Bist du kreativ unterwegs? Egal ob als Filmemacher, Streamer, Content Creator oder Maler: Hattest du in letzter Zeit das Gefühl, dass alles, was du kreierst einfach nicht mehr “neu” ist und es an Originalität fehlt? Dieses Gefühl nennen wir “Künstlerblockade” oder “kreative Blockade” im Englischen “Writer’s Block”. Sowas kann sehr frustrierend und entmutigend sein. So sehr, dass es dich in manchen Situationen dazu verleitet deine Fähigkeiten und sogar deine Karriereentscheidungen in Frage zu stellen. Aber keine Sorge. Du bist nicht allein. Jeder Kunstschaffende erlebt diese Erfahrung – Und das sogar ziemlich häufig. Doch es gibt effektive Strategien, um so einer kreativen Blockade den Kampf anzusagen. In diesem Beitrag zeigen wir dir praktische Tipps damit du wieder voller Inspiration und Tatendrang an die Arbeit gehen kannst!
Erkenne deine Blockade
Der erste, wichtige Schritt um eine kreative Blockade zu überwinden, ist zu realisieren, dass du sie überhaupt erstmal erlebst. Sei dir bewusst, dass dies jedem Künstler passiert. Hier gibt es jedoch Techniken, die am besten für dich persönlich funktionieren. Natürlich hat jeder Künstler seine eigenen Methoden und Routinen. Wenn es aber für dich ein neues Gefühl ist, werden dir die folgenden drei Schritte helfen dich von diesen Blockaden zu lösen. Das Verständnis und die Akzeptanz, dass diese Blockade ein natürlicher Teil des kreativen Prozesses ist, ist sehr wichtig um sie mit einer klareren und konstruktiveren Denkweise anzugehen.
1. Mach eine Pause und schreibe deine Gedanken auf
Der erste Schritt, um eine Blockade zu überwinden, ist es, in sich hineinzuhören. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du benötigst (zum Beispiel eine Woche) um deine Gedanken etwas zu entschleunigen. In dieser Zeit solltest du dir erlauben, dich zu erholen und neue Energie zu tanken. Nutze diese kreative Pause, um deine Gedanken über deine Karriere als Künstler aufzuschreiben. Schreibe über das Gute, sowie das Schlechte. Denke darüber nach, warum du überhaupt künstlerisch aktiv bist, sowie was dich nachts wach hält. Deine Ängste, Ambitionen und Ziele aufzuschreiben, kann unglaublich therapeutisch sein und dir helfen, Klarheit zu gewinnen.
2. Inspiration Finden
Der nächste Schritt zur Überwindung der kreativen Blockade ist das Finden von Inspiration. Inspiration ist entscheidend, um deine “kreative Flamme” wieder zu entfachen, ohne dabei auszubrennen. Du könntest denken, dass Maler sich nur von anderen Malern inspirieren lassen oder dass Filmemacher nur auf die Top-Hits Hollywoods schauen. Aber das stimmt nicht immer.
Wusstest du, dass das Musikvideo “Otherside” von den Red Hot Chili Peppers vom surrealen, gotischen Stil von Tim Burton inspiriert wurde? Und dass Burton von deutschen expressionistischen Filmen wie “Das Cabinet des Dr. Caligari” beeinflusst wurde, die wiederum von Edgar Allan Poe inspiriert wurden. Diese Kette der Einflüsse, von Poe über Caligari bis hin zu Burton und “Otherside”, zeigt, wie unerwartet und vernetzt Inspiration sein kann.
Manchmal entspringt Inspiration aus äußerst unscheinbaren Situationen, von denen du nie gedacht hättest, das sie für dein künstlerisches Schaffen von Bedeutung sein könnten. Nutze das zu deinem Vorteil. Wenn du kreativ blockiert bist, beschränke dich nicht nur auf Hollywood-Hits. Lese Geschichtsbücher, mach einen Spaziergang im Park, spiele Videospiele, schaue Sportsendungen oder Dokumentationen – was auch immer dein Interesse weckt: Inspiration kann von überall kommen.
3.Bleibe gelassen
Zu guter Letzt ist es essentiell, sich realistische Standards zu setzen. Beginne nach deiner kreativen Pause mit kleinen Projekten und vermeide es, dich unter Druck zu setzen, um die eine bahnbrechende Idee zu finden. Konzentriere dich auf den Prozess anstatt dich auf das Ergebnis zu fixieren. Durch das Erstellen kleinerer Projekte kannst du deine Fähigkeiten verfeinern und allmählich Momentum aufbauen – Der Weg ist das Ziel.
Wenn du das Gefühl hast, dass du noch nicht bereit bist, wieder voll einzusteigen, aber dennoch deine Praxis aufrechterhalten möchtest, beschäftige dich mit kreativen Aktivitäten, ohne den Druck zu haben, etwas “Außergewöhnliches” zu schaffen. Wenn du gerne Filmemacher bist, drehe kurze, dynamische Aufnahmen aus interessanten Blickwinkeln, oder falls du gerne kochst, bereite spontan Gerichte zu, ohne zu erwarten, dass sie die kulinarische Welt revolutionieren müssen.
Gehe diese Übungen mit der Einstellung an, die Kunst um der Kunst willen zu genießen. Übe ohne Zwänge und genieße den Prozess um dein Handwerk zu verfeinern.
Originelle Musik für deine Inhalte
Von Künstler zu Künstler garantieren wir dir, dass du deine Inspiration vollständig zurückgewinnst, sobald du dir Zeit nimmst, um abzuschalten.
Wenn du bereit bist, deine Kamera zu schnappen und loszulegen, ist HookSounds dein richtiger Partner.
Jeder Musiktitel bei HookSounds ist mit Leidenschaft komponiert und produziert worden. Hier bieten wir dir Originalität und Perfektion, maßgeschneidert für jeden Geschmack. Möchtest du deine Unboxing-Videos aufwerten? Entdecke unsere eigenartigen Tracks, die die Neugier deiner Zuschauer wecken. Möchtest du deine Kochtutorials verbessern? Vertiefe dich in unsere kreativen, inspirierenden Musikkollektionen, die perfekt darauf abgestimmt sind, deinen Stil zu ergänzen. Mit über 5000 Tracks in unserer Bibliothek findest du genau das, was du brauchst, um deine Projekte ohne Kompromisse zu professionalisieren.