TikTok ist eine Live-Video-App mit über 500 Millionen aktiven Nutzern pro Monat. Mittlerweile ist TikTok eine der weltweit beliebtesten Social-Media-Plattform zum Erstellen und Teilen von Kurzvideos. Die Plattform eignet sich sehr gute, um neue Zuschauer zu erreichen und deine Marke bekannter zu machen. In diesem Artikel erläutern wir dir warum du auf TikTok deinen Livestream starten solltest. Bleib’ also dran!
Mit TikTok kannst du kurze Videos erstellen und mit deinen Followern teilen. Also perfekt für diejenigen, die sich in den sozialen Medien einen Namen machen möchten. TikTok erfreut sich in den letzten Jahren immer mehr an größerer Beliebtheit. Warum? Nun ja, es ist kostenlos, einfach zu bedienen und erfordert sehr wenig Aufwand.
Welche Vorteile bringt dir ein Livestream auf TikTok?
- Zunächst einmal ist es super, dass du dich in Echtzeit mit deinem Publikum unterhalten kannst. Live-Streaming ermöglicht es dir , mit deinem Publikum zu interagieren und Fragen in Echtzeit zu beantworten. Das steigert vorallem das Gemeinschaftsgefühl innerhalb deiner Community und schafft dir eine persönlichere Verbindung zu deinen Followern.
- Du kannst Inhalte schnell und einfach erstellen: Live-Streaming auf TikTok ist ein schnelles und einfaches Tool um Inhalte für deine Zuschauer zu erstellen. Die Bearbeitung deiner Videos erfordert nur wenig Aufwand, daher ist die Plattform sehr gut für dich geeignet, wenn du öfters mal spontan etwas hochladen möchtest.
- Du hast ein breites Publikum: Live-Streams werden im TikTok-Algorithmus bevorzugt, sodass du mit Livestreams auf TikTok mehr Zuschauer erreichen kannst, als du vermutlich denkst.
- Durch Live-Streaming kannst du deinem Publikum deine wahre, authentische Persönlichkeit zeigen. Deine Zuschauer können dich in Echtzeit sehen und dich somit besser kennenlernen, womit du Vertrauen und Engagement aufbauen kannst.
Insgesamt betrachtet, bietet dir das Live-Streaming auf TikTok eine unterhaltsame und effektive Möglichkeit, dich mit deinem Publikum zu verbinden, schnell Inhalte zu erstellen und ein breiteres Publikum zu erreichen.
Wie kann ich meine TikTok Livestreams monetarisieren?
Es gibt viele Möglichkeiten zur Monetarisierung deiner TikTok-Livestreams. Zum Beispiel durch:
- Spenden von Fans: Einige TikTok’er erlauben deren Zuschauern möglicherweise, während dem Livestreams mittels PayPal oder Venmo zu Geld zu spenden.
- Sponsoren: Eine oft genutzte Praktik ist das Zusammenarbeiten mit Unternehmen. Deren Produkte oder Dienstleistungen werden dann gegen eine Gebühr, die an dich ausgezahlt wird, in deinen Livestreams beworben.
- Merchandising: Du kannst während deiner Livestreams Artikel wie Mützen & Kappen, T-Shirts, Drucke usw. verkaufen.
- Affiliate marketing: Hierbei bewirbst du Produkte anderer Unternehmen und erhältst eine Provision für jeden Kauf, der über deinen speziellen Referral-Link getätigt wird.
- TikTok Creator Fund: TikTok hat einen Creator Fund, der es berechtigten Nutzern ermöglicht, mit deren Inhalten Geld zu verdienen. Du musst dich beim Creator Fund bewerben sowie bestimmte Auswahlkriterien erfüllen, um teilnehmen zu können.
…Und jetzt kommt der Moment auf den du die ganze Zeit gewartet hast!
Wie mache ich einen Livestream auf TikTok?
Livestreams auf TikTok zu machen ist gar nicht schwer. Hier haben wir für dich eine Schritt-für-Schritt Anleitung:
-
- Öffne die TikTok-App und melde dich an.
- Tippe auf das “+”-Symbol am unteren Bildschirmrand, um ein neues Video zu erstellen.
- Tippe unten auf dem Bildschirm auf das “Live”-Symbol.
- Wähle aus, ob du nur mit Ton oder mit Ton + Video live gehen möchtest.
- Wenn Ton+ Video ausgewählt hast, musst du dafür TikTok den Zugriff auf deine Kamera und dein Mikrofon gewähren.
- Wähle, ob Sie mit nur einer Person oder mit einem Gast live gehen möchtest.
- Wenn du mit einem Gast live gehen möchtest, musst du deinen Gast in dein Live Video einladen.
- Alles fertig? Tippe jetzt auf die Schaltfläche “Live-Video starten”, um live zu gehen!
- Du kannst deinen Livestream jederzeit beenden, indem du auf den Button „Live-Video beenden“ tippst.
5 gute Tipps, bevor du deinen TikTok-Livestream startest
Nachdem wir nun die Vorteile und Schritte zum Starten deines Streams besprochen haben, haben wir abschließend noch ein paar Tipps für dich, die du beachten sollten, bevor du loslegst.
- Stelle sicher, dass deine Internetverbindung gut ist und nicht ständig abbricht. Dann kannst du sicher sein, dass dein Livestream sicher und stabil läuft.
- Verwende ein Intro, das zur Persönlichkeit deines Kanals passt und das gleiche Intro für alle deine zukünftigen Streams sowie Videos.
- Wähle ein interessantes Thema für deinen Stream, das bei deinem Publikum Anklang findet.
- Interagieren mit deinen Zuschauern, indem du auf Kommentare sowie Fragen antwortest.
- Nutze Hashtags, damit man deinen Livestream leichter finden kann.
- Vermeide Urheberrechtsansprüche indem du unsere GEMA-freie Musik nutzt.
Die passende GEMA freie Hintergrundmusik ist für Livestreams sehr wichtig. Viele TikToker verwenden derzeit Musiktitel aus der großen Musikbibliothek von HookSounds. Worauf wartest du also noch? Bring deinen Stream auf’s nächste Level!