Wie wir wissen, sind TikTok und YouTube für Videoproduzenten die “go-to” Plattformen. Aber es gibt noch andere wirklich bemerkenswerte Alternativen, von denen du vielleicht noch nie gehört hast. Das ist eine tolle Möglichkeit, neue Zielgruppen zu erreichen und vielleicht sogar deine einzigartige Nische zu finden! In diesem Artikel stellen wir dir ein paar dieser Websites vor und erklären, warum sie für dich das “nächstes große Ding” sein könnten. Los geht’s!

Warum alternative Plattformen?

Was ist der Vorteil hierbei? Nun, ganz offensichtlich  sind sie erstens viel weniger überlaufen als die großen Player. Das bedeutet, dass dein Content leichter auffallen kann. Außerdem bietet dir jede dieser Plattformen einzigartige Funktionen sowie unterschiedliche Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Indem du andere, neue Plattformen ausprobierst, kommst du dort mit allerlei unterschiedlichen Leuten in Kontakt, kannst mit deinen Inhalten experimentieren, mal etwas Anderes wagen und neue Möglichkeiten entdecken. Vielleicht wirst du auf einer dieser Plattformen richtig durchstarten!

beyond youtube pic1

Vimeo: Qualität und Anpassung

Zuerst gäbe es dort die Video-Plattform Vimeo. Ein Favorit für Filmemacher und Kreative, die wollen, dass ihre Videos mit hoher Bildqualität abgespielt werden können. Vimeo bietet 4K UHD, werbefreies Surfen und sogar einen integrierten Video-Editor. Super schick und hochwertig, eben. Auch auf Vimeo kannst du Geld verdienen. Das geht durch Abonnements und On-Demand-Inhalte. Diese sind aber nicht so günstig wie auf YouTube. Hier muss man etwas mehr Geld für die Premium-Pläne ausgeben, aber die Qualität ist es absolut wert.

Dailymotion: Erreiche neue Zielgruppen

Als Nächstes geht’s um Dailymotion. Es ist ähnlich wie YouTube bezüglich des Layouts und der Nutzererfahrung. Dailymotion ist hervorragend, um neue Zielgruppen zu erreichen und deinen Content zu verbreiten. Du kannst durch Werbung etwas Geld verdienen. Das ist aber im Vergleich zu YouTube ein bisschen chaotischer und unorganisierter. Trotzdem ist es eine solide Option, wenn du deine Reichweite ohne allzu großen Aufwand erweitern möchtet.

Twitch: Mehr als nur Gaming

Twitch verbindest du vermutlich mit Gaming Content. Aber mittlerweile ist die Plattform wesentlich breiter gefächert. Du findest dort Musik, Talkshows und sogar Kochstreams. Der Schwerpunkt liegt bei Twitch auf dem Livestreaming dem Aufbau einer Community. Außerdem kannst du durch Abonnements, Spenden und Werbung Geld verdienen. Es ist etwas wettbewerbsintensiv, besonders wenn du nicht im Gaming-Bereich bist. Wenn es dir aber wichtig ist, live mit deinen Zuschauern zu interagieren, ist Twitch genau das Richtige für dich.

Kick: Ein neuer Player mit großen Versprechen

Kick ist der neue Player auf dem Markt und macht Twitch Konkurrenz. Die Plattform ist sehr benutzerfreundlich für Creator. Kick bietet dir eine unglaubliche 95%/5% Anteil für deine Werbeeinnahmen. Das ist viel besser als bei Twitch (50/50) oder YouTube (70/30). Da Kick noch relativ neu ist, hat es noch nicht die Unterstützung großer Marken. Auf der Plattform könntest du allerdings auf unerwünschte Inhalte stoßen.

Bilibili: Ein vielseitiger Content-Hub

Bilibili ist in China riesig und hat eine sehr aktive, eher junge Benutzerbasis. Im Mittelpunkt steht hier Gaming über Anime bis hin zu Musik. Hier kannst du relativ leicht eine Nische finden. Du kannst durch Mitgliedschaften und Spenden von Fans Geld verdienen. Wenn du dich in eine leidenschaftliche Community eingliedern möchtet, lohnt es sich, Bilibili auszuprobieren.

BitChute: Betonung auf Meinungsfreiheit

BitChute dreht sich um Meinungsfreiheit und minimale Zensur. Während du auf der Plattform selbst kein Geld direkt verdienen kannst, kannst du sie nutzen, um Zuschauer zu deinen anderen monetarisierten Kanälen zu leiten. Wenn du deine Inhalte mit weniger Einschränkungen teilen möchtet, ist BitChute eine gute Option.

Triller: Musik und Zusammenarbeit

Zu guter Letzt wird Triller vor allem im Musik- und Kollaborationsbereich zu einem wichtigen Player. Es ist ziemlich ähnlich wie TikTok und gewinnt in der Musik- und Unterhaltungsszene viel an Bedeutung. Obwohl Triller noch keine direkte Monetarisierungsmöglichkeiten anbietet, ist es großartig dafür um deinen Bekanntheit zu erweitern indem du wie bei BitChute Traffic auf andere Plattformen lenkst, auf denen du dann schließlich Geld verdienen kannst.

beyond youtube pic2

Professionalisiere deine Videos mit HookSounds

Gant egal, welche Plattform du wählst – der richtige Soundtrack kann einen riesigen Unterschied machen. HookSounds bietet dir eine riesige Bibliothek an GEMA freier Musik, die sich perfekt in deine Videos einbinden lassen. Unsere Musiktitel sind 100% rechtlich abgesichert um Urheberrechtsprobleme zu vermeiden. Dabei wird bei uns alles von unseren hausinternen Künstlern produziert, um dir höchste Qualität zu gewährleisten. Ob du etwas Entspanntes für den Hintergrund oder einen lebendigen Track brauchst, um deine Zuschauer zu begeistern: Hier auf HookSounds findest du alles, was du brauchst. Mit unserer Musik wird dein Content herausstechen und dein Publikum wie nie zuvor fesseln.

Fazit

Während Instagram, TikTok und YouTube die großen Player sind, bieten die oben genannten, alternativen Plattformen einzigartige Möglichkeiten, um deine Inhalte herausstechen zu lassen. Diese Plattformen bieten dir die Möglichkeit neue Zielgruppen zu erreichen, mit verschiedenen Arten von Content zu experimentieren und innovative Wege zu finden, Geld zu verdienen. Ob du Filmemacher, Gamer, Musiker oder Technikfreak bist – es gibt eine Plattform da draußen, die du zu deinem Territorium machen kannst. Mit HookSounds origineller GEMA-freier Musik, wird dein Video immer den perfekten Soundtrack haben, um es wirklich einzigartig zu machen. Also los! Fang an zu kreieren!