Lesbar in 4 Minuten
February 1, 2023

Warum wird der Valentinstag gefeiert?

Februar bedeutet: Der Valentinstag steht vor der Tür! Es ist vielleicht nicht jedermanns Lieblingsfeiertag und auch nicht der beliebteste. Aber wenn es einen Grund gibt etwas zu feiern, sind wir bei HookSounds immer dabei!

Auch wenn der Valentinstag seit Jahrzehnten mit jungen Paaren in Verbindung gebracht wird, wollen wir an diesem Tag die Liebe in Ihrer Gesamtheit feiern. Freundschaft, Paare und in unserem Fall die tägliche Verbindung zu unseren lieben Kunden. Da uns unsere Arbeit sehr am Herzen liegt, möchten wir den Valentinstag mit einem Sonderrabatt von 25% auf Abonnements feiern. 

Wir haben auch eine Sammlung GEMA freie Musik für diesen Valentinstag zusammengestellt!

Der Valetinstag, der am 14. Februar gefeiert wird, ist allerseits bekannt. Aber weißt du überhaupt er stammt? Du wirst vielleicht überrascht sein wenn wir dir verraten, dass die alten Römer diesen Tag bereits gefeiert haben.

 

Woher kommt der Valentinstag?

Der Feiertag hat seinen Ursprung in einem römischen Fest namens “Lupercalia“, das immer Mitte Februar stattfand. Diese Veranstaltung war ein Fest für den Frühlingsanfang. Und ehrlichgesagt wussten die Römer, wie man eine Party schmeißt. Auch wenn man am Valentinstag eigentlich eine bevorstehende Saison feierte, beinhaltete das Fest unter anderem Fruchtbarkeitsriten und die Verpaarung von Frauen mit Männern mittels einer Lotterie. Schockierend… aber andererseits waren die Römer auch sehr speziell, wenn es um Partys ging.

Ende des 5. Jahrhunderts wollte Papst Gelasius I. etwas Ordnung schaffen und “Lupercalia” durch den Valentinstag ersetzen. Aber erst im 14. Jahrhundert wurde er als “Tag der Romantik” gefeiert.

Jetzt fragst du dich vielleicht, wer der ursprüngliche “Heilige Valentin” ist? Es gibt viele Legenden darüber, wer er tatsächlich war. Manche sagen, der Feiertag habe seinen Namen von einem Priester, der einen Märtyrertod erlitt. Der Legende nach unterzeichnete der Priester einen Brief mit den Worten „Dein Valentin“, der an die Tochter seines Gefängniswärters gerichtet war. Mit dieser freundete er sich an und offenbar heilte er sie von ihrer Blindheit.

Andere sagen, dass es der heilige Valentin von Terni war – ein Bischof. Dabei besteht die Möglichkeit, dass die beiden Heiligen tatsächlich ein und dieselbe Person waren. Eine andere verbreitete Legende besagt, dass sich St. Valentin den Befehlen des Kaisers widersetzte und heimlich Paare verheiratete, um die Ehemänner vor dem Krieg zu bewahren.

Kommen wir nun zur anderen großen Valentinstag-Persönlichkeit: “Amor”, der kleine Kerl, den wir so oft auf Valentinstagskarten mit einem Pfeil sehen. Gehen wir noch einmal auf die Römer zurück, denn Amor war der Gott der Liebe. Nach der römischen Geschichte hat Amor Flügel, weil Liebende flüchtig sind und gerne mal ihre Meinung ändern. Seine Symbole sind Pfeil und Fackel, denn Liebe kann im übertragenen Sinne “weh tun”, aber auch das “Herz entzünden”.

Warum Valentinstag gefeiert wird

Abgesehen von diesen geschichtlichen Hintergründen, gibt es Menschen, die behaupten, dass der Valentinstag von dem amerikanischen Unternehmen “Hallmark” geschaffen wurde welches sich der Herstellung von Grußkarten widmet. Der Valentinstag ist heutzutage einer der am meisten gefeierten Feiertage und wie bei jedem anderen findet sich auch hier ein geschäftlicher Nutzen.

Kommerziell bedruckte Karten gab es schon seit dem 18. Jahrhundert und die ersten kommerziellen Valentinstagskarten in den Vereinigten Staaten wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gedruckt. Mittlerweile gibt es diese Karten überall zu kaufen, sobald der Februar beginnt. Blumen, Pralinen und herzförmige Artikel sind in dieser Zeit ebenfalls überall zu finden. Und falls Worte unsere Gefühle nicht beschreiben können, gibt es immernoch die Musik!

Natürlich gibt es auch über diesen Feiertag hinaus romantische Lieder, und das Tolle an der Liebe ist, dass man sie nicht nur einmal im Jahr feiern kann. Aber genau wie es bei Weihnachtsmusik der Fall ist, fühlt es sich um  den 14. Februar doch plötzlich so an, als wäre die Liebe überall und ganz präsent. „Unchained Melody“, „When a man loves a woman“ und „Can’t Help Falling in Love“ sind einige der bekanntesten Valentinstagslieder aller Zeiten. Und natürlich wäre der Valentinstag ohne die Ikonen der Romantik wie zum Beispiel Whitney Houston und Céline Dion nicht so, wie wir ihn kennen.

Wenn du auf der Suche nach romantischer Instrumentalmusik bist, haben wir für dich eine tolle Auswahl an GEMA-freier Musik, die dich überall kleine Herzchen sehen lässt. Unter unseren Tracks findest du alles von sanfter romantischer Musik bis hin zu emotionaler und entspannender Klaviermusik. Durchstöbere einfach unsere Bibliothek und hör’s dir doch mal an!

Vergiss auch nicht, dass wir für eine begrenzte Zeit 25% Rabatt auf unsere Abonnements anbeiten!