Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über GEMA-freie Musik. Es ist wichtig, dass diese Dinge richtiggstellt werden, da im Internet viele falsche Tatsachen behauptet werden. Deshalb haben wir für dich die sieben häufigsten Missverständnisse über GEMA-freie Musik einmal aufeglistet. Das sollte nun endlich einmal Klarheit über das Thema bringen.
1) GEMA-freie Musik ist kostenlos
Ganz falsch. Der Begriff könnte zu Verwirrung führen, aber das Wort „frei“ bezieht sich lediglich auf Verwertungsgebühren. Du musst bei Verwendung der Musik also keine wiederkehrenden Gebühren für Verwertungsgesellschaften zahlen. Stattdessen zahlst du eine einmalige Gebühr oder ein Abonnement, abhängig von der Art der Verwendung der Musik. Beachte, dass du dabei immer noch nicht das Urheberrecht der Musik erwirbst. Darüber werden wir im nächsten Punkt sprechen. Du darfst die Musik zwar nutzen, sie “gehört” dir aber nicht. Du erwirbst nur das Recht, die Tracks zu nutzen.
2) GEMA-frei und “urheberrechtsfrei” ist dasselbe
Nein, das tut es nicht. Der Begriff “urheberrechtsfrei” ist grundsätzlich nicht existent, da jede Melodie von jemandem geschrieben und produziert wurde. Daher besitzt diese Person das Urheberrecht. Sobald jemand ein Kunstwerk fertiggestellt hat, wird er automatisch zum Urheberrechtsinhaber dieses Kunstwerks. Das Urheberrecht ist also ein rechtliches Mittel zum Schutz des Werks eines Autors. Das bedeutet, dass das Lied – oder jede andere Art von Inhalt – nicht ohne Zustimmung des Autors verwendet werden darf. Du kannst jedoch die Rechte zur Nutzung kaufen (die Lizenzgebühren zahlen). So wie du ein Gemälde eines Künstlers (z.B.: von Picasso), nicht einfach auf ein T-Shirt aufdrucken lassen darfst das du hinterher vermarkten möchtest, darfst du auch nicht einfach Musik kostenlos für Videos verwenden, die du monetarisierst (Kommerzielle Nutzung).
Auch wenn du nicht vorhast, deine Videos zu monetarisieren, musst du den Künstler oder die Quelle dennoch erwähnen. In unserem Fall erlaubt dir unsere USE & MENTION Lizenz, Musik kostenlos in Videos zu verwenden, die du nicht monetarisierst. Du musst dabei nur im Gegenzug die Quelle (HookSounds) und den Songtitel nennen.
3) GEMA-freie Musik ist von minderwertiger Qualität
Wir bei HookSounds sind sehr stolz auf unsere Musik, denn wir produzieren sie selbst. Wir haben als Musiker sehr hohe Qualitätsansprüche. Wir kuratieren unsere Veröffentlichungen sorgfältig, damit wir dir immer die beste Musik von unseren talentierten Künstler anbieten können. Wir können hier jetzt nicht für alle Websites sprechen, aber wir können dir garantieren, dass du bei HookSounds originelle, kuratierte und hochqualitative GEMA-freie Musik findest. Alle unsere Tracks enthalten MP3- und qualitativ hochwertigere WAV-Versionen. Du kannst also entscheiden, welches Format für deine Bedürfnisse besser geeignet ist.
4) Sobald du dein Abonnement kündigst, erhältst du Copyright Claims
Dies ist eine der häufigsten Fragen die uns gestellt werden, also lasst uns hier einmal Licht ins Dunkle bringen: Bei HookSounds bleiben die Inhalte, die während des aktiven Abonnementzeitraums veröffentlicht wurden, lebenslang gültig. Selbst nach der Kündigung des Abonnements. Für alle Inhalte, die du während deines aktiven Abo-Zeitraumes gepostet hast, wirst du niemals Urheberrechtsansprüche erhalten. Nach der Kündigung des Abonnements darfst du jedoch keine weiteren Projekte mit den zuvor heruntergeladenen Tracks erstellen.
Sehr ähnlich ist es beim Kauf einer einmaligen Lizenz: Du kaufst dir paraktisch die Rechte, für den ausgewählten Song, um diesen in einem Video oder in einer Episode zu verwenden. Für weitere Videos/Episoden ist eine neue Einzellizenz von Nöten.
5) GEMA-freie Musik hört sich immer gleich an
Das ist so auch nicht richtig. Eine kurze Suche in unserer Bibliothek wird dich vom Gegenteil überzeugen. Von elektronischer über Konzertmusik bis hin zu Corporate-Musik gibt es eine große Auswahl und wir können dir versichern, dass kein Track dem anderen gleicht.
6) Viele Leute nutzen immer diesselbe Musik
Alle unsere Songs wurden exklusiv für HookSounds erstellt, daher kannst du sie nirgendwo anders herunterladen. Leider ist es vom Aufwand her unmöglich, für jeden unserer Abonnenten individuelle Musik zu erstellen. Auch wenn wir es gerne tun würden. Aber mit mehr als 3000 Musikstücken in unserer Bibliothek und täglichen Uploads ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass du dir immer einen originellen Track für dein Projekt auswählst. Wenn du jedoch nach einem exklusiven, nur für dich hergestellten Track suchst, kannst du uns jederzeit eine individuelle Anfrage schicken.
7) GEMA-freie Musik ist teuer
Wie bei jedem anderen Service ist es auch hier ein sehr subjektiv Unterfangen, wenn es darum geht, einen Preis für die Kreation festzulegen, der durch jemand anderes erstellt worden ist. Wir widmen den Produktionen unserer Bibliothek viele Stunden. Denn unser Hauptziel ist es, nur die bestmögliche Auswahl anzubieten. Um so viele YouTuber wie möglich zu unterstützen, bieten wir verschiedene Arten von Lizenzen und Abonnements sowie ein gemeinnütziges Bildungsprogramm mit Rabatten für Studenten. Wir unterstützen auch Non-Profit Organisationen. Hast du eine Frage zur Preisgestaltung? Du kannst uns jederzeit per Chat kontaktieren! Wir helfen dir gerne dabei, den perfekten Soundtrack zu finden!