Verstehen, wie der YouTube-Algorithmus funktioniert

Wenn Sie auf YouTube sind, gibt es ein cleveres System, das Ihnen dabei hilft, Videos vorzuschlagen, die Ihnen gefallen könnten. Es ist ein hilfreicher Leitfaden, der die besten Videos für Sie auswählt. Anstatt Ihnen nur zu zeigen, was beliebt oder neu ist, sucht dieses System nach Videos, die zu Ihrer Such- und Anzeigehistorie passen. Also, schauen wir uns genauer an, wie dieses System funktioniert, und finden heraus, wie es die Videos auswählt, die Sie sehen. In diesem Artikel werden wir die Geheimnisse des YouTube-Algorithmus aufdecken und sehen, wie er Ihre YouTube-Erfahrung verbessert!

Es war jedoch nicht immer so.

yt algorithm 1

Die Geschichte des YouTube-Algorithmus

2005-2011: Optimierung für Klicks & Ansichten Der frühe Algorithmus von YouTube konzentrierte sich darauf, Videos basierend auf Ansichten und Klicks zu empfehlen. Dies führte zu Clickbait-Taktiken und unbefriedigenden Benutzererfahrungen.

2012: Optimierung für die Wiedergabezeit Im Jahr 2012 verschob YouTube den Fokus auf die Priorisierung der Wiedergabezeit, um die Benutzerzufriedenheit zu erhöhen. Diese Änderung veranlasste die Ersteller, die Länge der Videos anzupassen, um das Engagement zu maximieren.

2015-2016: Optimierung für Zufriedenheit YouTube begann, die Zufriedenheit der Zuschauer direkt durch Umfragen und Engagement-Metriken zu messen, mit dem Ziel, personalisierte Empfehlungen bereitzustellen.

2016-heute: Fokus auf Inhaltsmoderation Mit dem Wachstum von YouTube entstanden Bedenken hinsichtlich schädlicher Inhalte. Änderungen am Algorithmus wurden vorgenommen, um die Verbreitung von Fehlinformationen zu verringern und die Markensicherheit zu gewährleisten.

Jetzt sind die Dinge anders:

Der YouTube-Algorithmus im Jahr 2024

Der YouTube-Algorithmus im Jahr 2024 basiert auf den Prinzipien der Personalisierung und der Nutzerbeteiligung. Sein Ziel ist es, maßgeschneiderte Videovorschläge für jeden Zuschauer aufgrund seiner Interessen, seiner Sehgewohnheiten und seines Verhaltens auf der Plattform zu liefern.

Im Kern bewertet der Algorithmus mehrere Schlüsselfaktoren, um zu bestimmen, welche Videos empfohlen werden sollen:

  1. Nutzerpräferenzen: Er berücksichtigt die vergangenen Interaktionen des Zuschauers mit Videos wie Likes, Dislikes und Sehgewohnheiten, um seine Vorlieben und Interessen zu verstehen.
  2. Inhaltsrelevanz: Der Algorithmus analysiert Faktoren wie Videotitel, Beschreibungen, Tags und Inhalt, um die Relevanz für die Interessen und Suchanfragen des Zuschauers zu bestimmen.
  3. Engagement-Metriken: Metriken wie Wiedergabezeit, durchschnittliche Wiedergabedauer, Likes, Kommentare und Shares sind entscheidende Indikatoren für die Qualität eines Videos und seine Attraktivität für Zuschauer.
  4. Nutzerkontext: Faktoren wie der Standort des Zuschauers, Sprachpräferenzen und Gerätetyp können die Empfehlungen beeinflussen, die sie erhalten.

Die Ersteller können ihren Inhalt für den YouTube-Algorithmus optimieren, indem sie sich darauf konzentrieren, ansprechende und qualitativ hochwertige Videos zu erstellen, die ihre Zielgruppe ansprechen. Dies erfordert das Verständnis für die Vorlieben ihres Publikums, die Produktion relevanter Inhalte und die Förderung des Engagements der Zuschauer durch bedeutungsvolle Interaktionen, wie beispielsweise Handlungsaufforderungen (CTA)!

Also, wie wirkt sich dieser Algorithmus auf den Benutzer aus?

Wo Videoempfehlungen gefunden werden können

Das Verständnis dafür, wie der YouTube-Algorithmus den Benutzer beeinflusst, ist entscheidend, um zu verstehen, wie er unsere Browser-Erfahrung auf der Plattform formt. Die Videoempfehlungen finden sich in verschiedenen Bereichen von YouTube, wie dem Startbildschirm, der Seitenleiste mit vorgeschlagenen Videos und den Suchergebnissen auf YouTube. Jeder dieser Bereiche dient als Einstiegspunkt zur Entdeckung von Inhalten, die individuell personalisiert sind.

Startseite: Wenn Sie die YouTube-App öffnen oder die Website besuchen, begrüßt Sie der Startbildschirm mit einer Auswahl von Videos, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Diese personalisierte Kuratierung wird durch den Algorithmus ermöglicht, der Faktoren wie die Leistung des Videos und Ihre Anzeige- und Suchhistorie berücksichtigt. Somit dient der Startbildschirm als direkte Reflexion darüber, wie der Algorithmus Ihre Vorlieben interpretiert und entsprechend relevante Inhalte liefert.

Home YTA

Vorgeschlagene Videos: Ebenso bietet der Abschnitt Vorgeschlagene Videos, der neben dem Video angezeigt wird, das Sie gerade ansehen, basierend auf verschiedenen Variablen zusätzliche Empfehlungen. Dazu gehören Ihr Interessensgebiet, kanalabonnierte Kanäle und Ihr Anzeigeverlauf. Durch die Analyse dieser Faktoren generiert der Algorithmus eine individuelle Liste von Videos, um Sie weiter auf Ihrer Sehreise zu begeistern.

YouTube-Suche: Darüber hinaus spielt der Algorithmus eine entscheidende Rolle bei der Priorisierung von Suchergebnissen, wenn Sie die Suchfunktion von YouTube nutzen. Er bewertet Faktoren wie Relevanz, Engagement, Qualität und Ihren Such- und Anzeigeverlauf, um sicherzustellen, dass die relevantesten Inhalte angezeigt werden. Egal, ob Sie nach bestimmten Themen suchen oder neue Interessen erkunden, der Algorithmus passt seine Empfehlungen an, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und so Ihre Gesamterfahrung auf YouTube zu verbessern.

search YTA

Was kannst du als Creator tun?

Da du nun weißt, wie der YouTube-Algorithmus für 2024 funktioniert, hier ist, was du als Content-Ersteller tun kannst, um mehr Ansichten und Abonnenten zu erhalten:

  1. Optimiere deinen Inhalt: Erstelle Videos, die ansprechend, relevant und hochwertig sind. Konzentriere dich auf Themen, die deine Zielgruppe ansprechen, und verwende Schlüsselwörter strategisch in deinen Titeln, Beschreibungen und Tags, um die Auffindbarkeit zu verbessern.
  2. Analysiere Leistungsmetriken: Überprüfe regelmäßig deine Videoanalytik, um Einblicke in die Leistung deines Inhalts zu erhalten. Achte auf Metriken wie Wiedergabezeit, Zuschauerbindung, Likes und Kommentare, um zu verstehen, was bei deinen Zuschauern gut ankommt, und passe deine Inhaltsstrategie entsprechend an.
  3. Bleibe über Algorithmus-Updates informiert: Halte dich über Änderungen am YouTube-Algorithmus auf dem Laufenden und passe deine Herangehensweise entsprechend an. YouTube aktualisiert seinen Algorithmus regelmäßig, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Spam oder minderwertigen Inhalt zu bekämpfen, daher hilft es, informiert zu bleiben, um dem Spiel voraus zu sein.
  4. Interagiere mit deinem Publikum: Fördere ein Gemeinschaftsgefühl, indem du aktiv mit deinem Publikum durch Kommentare, Nachrichten und soziale Medien interagierst. Ermutige Feedback, antworte auf Kommentare und höre dir die Vorschläge deiner Zuschauer an, um eine treue und engagierte Fangemeinde aufzubauen.
  5. Diversifiziere deinen Inhalt: Experimentiere mit verschiedenen Arten von Inhalten, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen. Erwäge die Erstellung von Serien, Zusammenarbeiten mit anderen Erstellern oder die Erkundung von Trendthemen innerhalb deiner Nische, um neue Zuschauer anzuziehen und deine bestehende Zielgruppe zu engagieren.
  6. Konsistenz ist entscheidend: Halte einen konsequenten Veröffentlichungsplan ein, um deine Zuschauer engagiert zu halten und sie dazu zu bringen, wiederzukommen. Regelmäßiges Veröffentlichen von hochwertigem Inhalt signalisiert dem Algorithmus, dass dein Kanal aktiv und relevant ist, was deine Chancen verbessert, neuen Zuschauern empfohlen zu werden.