Findest du nicht auch, dass ein Video ohne passende Musik nur halb so gut ist? Richtig. Es gibt nämlich kein richtig gutes Video ohne Musik. Hier sind ein paar Tipps, die du beachten solltest, wenn du deinem Video, Musik hinzufügen möchtest.
Ein wichtiger Aspekt ist die Stimmung. Du musst dir im Klaren darüber sein, welche Art von Video du produzierst und dich fragen, wer deine Zielgruppe ist. Was versuchst du zu kommunizieren? Was sind deine Absichten mit dem Video? Gibt es eine bestimmte Stimmung, die du übertragen möchtest? Das sind zum Beispiel ein paar Fragen, die dir bei der Suche nach der passenden Musik für dein Projekt weiterhelfen können. Musik vermittelt eine ganze Palette an Emotionen. Deshalb solltest du bei der Auswahl eines bestimmten Songs oder Soundtracks vorsichtig sein. Wenn du einen mit dem Video unstimmigen Musiktitel auswählst, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Zuschauer die Botschaft deines Videos falsch interpretieren oder gar nicht erst verstehen.
In dem folgenden Beispiel verwenden wir Adobe Premiere Pro, um Musik zu einem mit dieser Bearbeitungssoftware erstellten Video hinzuzufügen.
So kannst du deinem Video Hintergrundmusik hinzufügen:
Klicke auf „Fenster“ > „Projekt“, um das Menü „Projekt“ anzuzeigen. Die soeben importierte Audiodatei wird ausgewählt. Doppelklicke auf die Audiodatei, um es im Bedienfeld „Quelle“ zu öffnen. Nun solltest du die Wellenform sehen. Hier kannst du den Audiofile nochmal anhören. Ziehe den Audioclip in die Sequenz im Schnittfenster. Du kannst die Musik auf einer beliebigen Audiospur unterhalb der Videospuren ablegen. Der Audioclip lässt sich exakt so wie ein Videoclip zuschneiden.
Drücken die Leertaste, um die Sequenz im Bedienfeld „Programm“ (rechts oben) wiederzugeben. Durch erneutes Drücken der Leertaste wird die Wiedergabe beendet. Ziehe die blaue Abspielposition an die Stelle, an der die Wiedergabe beginnen soll.
Wenn dein Audioclip im Vergleich zum Rest deiner Sequenz zu laut oder zu leise ist, kannst du die Lautstärke jeder Audiospur unabhängig ändern. Klicke auf „Fenster“ > „Audiotrack-Mixer“ > [Sequenzname], um den Track-Mixer für deine Sequenz anzuzeigen. Mit den Wiedergabesteuerungen am unteren Rand des „Audio Track Mixer“-Bedienfelds kannst du die Sequenzwiedergabe „abspielen“, „stoppen“ und sogar loopen. Während deine Sequenz abgespielt oder wiederholt wird, bewege die Schieberegler nach oben oder unten, um die Lautstärke jeder einzelnen Audiospur in deiner Sequenz zu erhöhen oder zu verringern. Benutze den Master-Regler, um den Gesamtaudiopegel anzupassen.
Jetzt sieht dein Video nicht nur optisch toll aus, sondern klingt auch grandios! Übe weiterhin das Arbeiten mit Audiospuren. Du wirst merken, wie gut dein Video nur durch richtiges Abmischen wirken kann.
Nach langer Überlegung hast du dich entschieden: Du startest deinen eigenen Youtube-Kanal. Egal, ob du Vlogs filmst, dein Outfit zeigen möchtest oder deine Reise durch Elden Ring teilst – Eines ist sicher: Es wird keine leichte Aufgabe. Du kannst es wahrscheinlich kaum noch erwarten, endlich Videos zu posten. Aber um ehrlich zu sein, ist das […]
Wenn du nebenbei noch etwas Geld verdienen möchtest, bist du hier genau richtig! Du hast vielleicht schon von Affiliate-Marketing gehört. Es ist eines der effizientesten Online-Geschäftsmodelle, aber worum geht es dabei? Es ist eines der am häufigsten angewandten Strategien für das Online-Marketing. Dabei arbeiten Ersteller von Inhalten mit Unternehmen zusammen, um Provisionen für verkaufte Produkt […]
Was ist die Drittelregel? Kennst du die Drittelregel? Falls nicht, hast du sie aber definitiv schonmal gesehen, weil sie in allen professionellen Filmproduktionen sowie in der Fotografie und in der Kunst angewandt wird. Doch was ist die Drittel-Regel genau? Warum ist die Drittelregel so wichtig? Kurz gesagt, ist sie das Grundprinzip des Designs. Lies weiter […]