Die richtige Videobearbeitungssoftware zu wählen, kann knifflig sein. Mit so vielen Optionen, die jeweils unterschiedliche Funktionen, Preise und Schwierigkeitsgrade haben, ist das alles gar nicht so einfach. Aber keine Sorge. Durch diesen Blogartikel gestalten wir dir die Suche so einfach wie möglich. Hier stellen wir dir unseren absoluten Favoriten vor, wenn es um die Videobearbeitung geht.

Egal, ob du ein Profi oder Anfänger in der Videobearbeitung bist: in beiden Fällen wird unsere Top-Auswahl für die Videobearbeitung für 2024 für dich interessant sein!

 

Erstelle beeindruckende Videos: Warum Bearbeitung wichtig ist

Ob du es glaubst oder nicht: Wenn man ein Video anschaut, erkennen viele dabei nicht, wie genau es bearbeitet wurde. Die Art und Weise, wie du ein Video bearbeitest, ist sehr wichtig, um es interessant und ansprechend zu gestalten. Auch wenn die meisten Menschen diese Details nicht bemerken, ist es das, was ausschlaggebend für den Erfolg ist.

Zum Beispiel sind lange Videos, in denen nur jemand frontal in die Kamera spricht, nicht dasselbe wie ein Video mit ausgefallenen Kamerawinkeln und kreativen Schnitten. Falls du ihn noch nicht kennst, schau dir zum Beispiel Casey Neistat an. Er ist ein echter Profi wenn es darum geht, Videos interessant zu gestalten!

Wenn du dich für Videobearbeitung interessierst, machen die richtigen Tools einen großen Unterschied, wie erfolgreich dein Video wird. Es geht nicht nur darum, die Zuschauer zu interessieren; die Bearbeitung macht das endgültige Video in vielerlei Hinsicht professioneller. Die Bearbeitung ermöglicht es dir, eine Geschichte umzuändern, indem du Dinge entfernst, die nicht passen oder zu lange dauern. So kannst du mit der Geschwindigkeit, der Musik und den Farben experimentieren. Durch die Videobearbeitung hast du die volle Kontrolle, um Geschichten genau so zu erzählen, wie du möchtest.

Deine Videos zeigen, wer du bist und wofür du stehst. Deshalb möchtest du, dass deine Werke erstklassig, interessant und beeindruckend sind. Hier kommt die Videobearbeitung ins Spiel – sie ermöglicht es dir, viele Dinge zu feinjustieren, wie das Korrigieren von Aufnahmen, das Hinzufügen von lustigen Animationen, passenden Soundeffekten und mehr.

Um dies zu erreichen, ist es entscheidend, das für dich und deine Zwecke abgestimmte Videobearbeitungsprogramm zu haben. Deshalb ist die Auswahl des richtigen Programms sehr wichtig. Wenn du auf der Suche nach dem besten Videoeditor 2024 bist, bist du hier genau richtig! Lies weiter!

 

Warum der Movavi Video Editor für uns 2024 im Rampenlicht steht

Unsere Top-Wahl für 2024 ist der Movavi Video Editor. In diesem Blogartikel stellen wir dir dieses vielseitige Programm vor. Der Moviavi Video Editor ist ein benutzerfreundlicher Desktop-Videoeditor zum Erstellen von beeindruckenden Inhalten und bietet viele tolle und nützliche Funktionen. Was wir an diesem Videobearbeitungsprogramm lieben, sind die zwei unterschiedlichen Modi: Schnellvideo und manueller Modus.

– Schnellvideo

Der richtige Modus, wenn du dich noch nicht so gut in der Videobearbeitung auskennst. In nur 5 einfachen Schritten kannst du hiermit thematische Filme erstellen.

Lade zuerst deine Videoclips oder Fotos hoch– das geht sehr einfach. Wähle dann eine Vorlage aus Kategorien wie ‘Familie’, ‘Erinnerungen’, ‘Reisen’, ‘Liebesgeschichte’ und mehr. Abhängig von deiner Wahl werden automatisch Übergänge, Titel und Musik eingerichtet. Du kannst auch ein Thema ohne Übergänge wählen und es hinterher nach deinen Wünschen anpassen.

Wähle eine Tonspur aus der integrierten Audiobibliothek oder lade deine eigene hoch. Bei HookSounds haben wir jede Menge GEMA freie Musik für dich, um dein Video noch beeindruckender zu gestalten! Füge Text zu den Eröffnungs- und Schlusselementen hinzu und passe die Dauer der Clips an. Sobald alles fertig ist, exportiere dein Werk: Du kannst das Video in jedem Format speichern, online teilen oder von hier aus in den manuellen Modus wechseln, um Feinheiten zu justieren.

– Manueller Modus

Falls du alle Einstellungen ganz genau unter Kontrolle haben möchtest, gibt es dafür den manuellen Modus. Zur Verfügung stehen dir hier bis zu 99 Spuren, auf denen du Video- und Audioclips oder Titeltexte hinzufügen kannst. Alles funktioniert ganz einfach per Drag & Drop. Das macht den gesamten Workflow sehr einfach und intuitiv. In der Zeitleiste siehst du außerdem den zeitlichen Verlauf deines Videos. Diese kannst du ganz nach belieben vergrößern oder verkleinern. Das ermöglicht dir jede Menge Präzision bei dem Bearbeiten von Clips und Elementen.

Im Vorschaufenster kannst du sehen wie dein Video aussieht und wirkt. Hier kannst du auch die Vorschauqualität ändern. Auch kannst du hier das Seitenverhältnis ändern, Hilfslinien anzeigen lassen und sogar Screenshots bestimmter Videosegmente machen. Der manuelle Modus bietet dir alle Werkzeuge, die du für eine individuelle und detaillierte Videobearbeitung benötigst.

Hier ist eine Übersicht über alle nützlichen Funktionen:

Dateiimport: Füge Dateien einfach von deinem Computer hinzu. Du kannst auch Videomaterial direkt von deiner Webcam aufnehmen und Mikrofonsignale aufzeichnen. Du kannst Dateien direkt auf die Timeline legen oder sie im Medienordner für späteren Gebrauch speichern. Der Importbereich hat sogar integrierte Sounds, Musik, Videos, Hintergründe und Effektpakete, alles sortiert und übersichtlich an einem Ort.

Filter: Hier erwarten dich jede Menge an verschiedenen Videofiltern. Movavi Video Editor hat alle Arten von Filtern zur Auswahl – künstlerische Effekte, Farbfilter, Anpassungen, uvm.

Übergänge: Eine Vielzahl an großartigen, simplen oder originellen Videoübergängen. Du kannst deine Clips mit dynamischen oder eleganten Überblendungen verbinden, um einen ansprechenden Videofluss zu schaffen.

Titel: Titel spielen bei Movavi eine wichtige Rolle. Du kannst Titelvorlagen verwenden, um Eröffnungs- oder Abschlusssequenzen, Untertitel oder Beschriftungen zu erstellen. Du kannst sogar dein eigenes Intro-Video erstellen und dieses dann als Vorlage für weitere Videos wiederverwenden.

Sticker: Es gibt eine große Sammlung von thematischen Clip-Art-Objekten, um deine Videos aufzupeppen.

Klingt spannend, oder? Gut, kommen wir nun zu den tollen Video- und Audio-Bearbeitungstools!

Videobearbeitungs-Funktionen:

  • Farbanpassungen: Du hast sowohl sehr simple Optionen mit automatischen Farbfiltern (“Look Up Table” – kurz “LUT”) als auch erweiterte manuelle Einstellungen.
  • Zuschneiden und Drehen: Trimme dein Video in der Länge oder drehe die Kameraperspektive.
  • Overlay: Füge zusätzliche Overlays hinzu, um dein Video noch ansprechender zu gestalten.
  • Schwenken und Zoomen:  Fokussiere stets den wichtigsten Teil des Bildausschnittes.
  • Stabilisierung: Diese Funktion stabilisiert wacklige Kameraaufnahmen.
  • KI-unterstützte Bewegungsverfolgung: Mittels künstlicher Intelligenz kannst du sich bewegende Objekte fokussieren und verfolgen.
  • KI-Entfernung des Hintergrunds: Durch die künstliche Intelligenz kannst du ganz einfach deinen Hintergrund austauschen.
  • Hervorheben und Verbergen: Hebt bestimmte Videoelemente hervor oder blendet sie aus.
  • Chroma Key (Green Screen): Hiermit kannst du bestimmte Farben deines Videos isolieren und sie beispielsweise mit anderen Elementen oder Hintergründen austauschen.
  • Szenenerkennung: Intelligente Funktion, die verschiedene Szenen und Thematiken erkennt.
  • Logo: Füge dein persönliches Logo hinzu.
  • Zeitlupe: Verlangsame die Zeit im Video für dramatische Effekte.

Audiobearbeitungs-Tools:

  • Synchronisation: Halten Sie die Dinge auf verschiedenen Geräten in Harmonie.
  • Equalizer: Feinabstimmung des Audios für den perfekten Klang.
  • AI-Rauschentfernung: Entfernt unerwünschtes Hintergrundrauschen.
  • Audioeffekte: Füge Soundeffekte hinzu um ein immersives Audioerlebnis zu schaffen.
  • Rhythmuserkennung: Synchronisiert Videoübergänge und Bewegungen im Video zum Takt der Musik.
  • Klangautokorrektur: Verbessert Sprachaufnahmen an lauten Orten.
  • Noise Gate: Schaltet das Audio stumm wenn nur sehr leise Geräusche (wie ein Rauschen) zu hören sind.
  • Manuelle Klanganpassung: Komprimieren oder erweitere die Dynamik deines Sounds ganz nach deinem Geschmack.
  • Nachhall: Füge deiner Tonspur oder deinen Sprachaufnahmen einen Hall-Effekt hinzu.

– Preisgestaltung

Was kostet der Movavi Video Editor nun also? Für die gelegentliche und nicht-kommerzielle Nutzung gibt es das Abonnement für $54,95 USD im Jahr. Falls du kein Abo abschließen möchtest, gibt es eine lebenslange Lizenz für $79,95 USD als einmalige Zahlung – nur 20 Dollar mehr, und du erhältst für immer Zugriff.

Ab hier bietet dir Movavi weitere verschiedene Möglichkeiten. Wenn du nicht nur den Video-Editor nutzen möchtest, sondern auch einige nützliche Effektpakete, gibt es den Video Editor + Effektpakete für $178,95 USD im Jahr (oft mit 55% Rabatt). Dieser enthält Pakete mit verschiedenen Farbverläufen, kinematischer Effekte, Farbverlauffilter und Vintage-VHS-Effekte.

Aber es gibt noch mehr! Movavi bietet auch das Video Suite + Effect Packs an. Das ist im Prinzip genau das gleiche Paket, aber mit zusätzlichen Erweiterungen. Du bekommst den gleichen Inhalt plus einem Bildschirmaufzeichnungstool, einen Videoformat-Converter und andere nützliche Tools wie einen leistungsstarken CD/DVD/Blu-ray-Brenner, einen einfachen Mediaplayer und jede Menge Stock-Content, um deine Videokreationen aufzupeppen.

Möchtest du den Movavi Video Editor vor dem Kauf ausprobieren? Das ist kein Problem. Du kannst zunächst einfach die kostenlose Testversion herunterladen. Beachte jedoch, dass hierbei ein Wasserzeichen auf deinen Videos platziert wird und wenn du ein Projekt als Audio-Datei speicherst, nur die Hälfte der Audio-Länge gespeichert wird. Die Testversion dauert 7 Tage, also hast du eine Woche Zeit um zu sehen, ob es für dich geeignet ist.

 

Warum solltest du dich für den Movavi Video Editor entscheiden?

2024 sticht im Puncto Videobearbeitung der Movavi Video Editor heraus. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche und einer Vielzahl von nützlichen Tools bietet Movavi eine einwandfreie Bearbeitungs sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer. Das simple Layout geht dabei auch nicht auf kosten der Funktionalität, was es zu einer hervorragenden Option für all diejenigen macht, die ihre Videos mühelos aufpeppen möchten.

Was wir bei Movavi sehr positiv bewerten ist auch der großartige Benutzersupport. Mit rund um die Uhr verfügbarer technischer Unterstützung werden alle Fragen die auftreten schnell geklärt. Mithilfe der zahlreichen Tutorials auf der Website kannst du das Potenzial des Editors voll ausschöpfen.

Unter Berücksichtigung all dieser Aspekte ist Movavi Video Editor nicht nur ein Videobearbeitungswerkzeug; es ist ein umfassendes Paket, das Benutzerfreundlichkeit mit leistungsstarken Funktionen kombiniert. Wenn du also nach einer zuverlässigen und erschwinglichen Lösung für die Videobearbeitung mit ausgezeichnetem Support suchs, ist der Movavi Video Editor die richtige Wahl für das Jahr 2024.