Es ist keine neue Nachricht, dass Podcasts in allen Teilen der Welt angesehen werden. Es stehen buchstäblich Tausende von Optionen und Themen zur Auswahl, und schätzungsweise 387 Millionen Menschen hören sie auch heute noch. Lesen Sie weiter, um die besten Tipps zum Starten eines Podcasts zu erhalten.
Fangen wir einmal ganz von vorne an: Was ist ein Podcast überhaupt? Einfach ausgedrückt: Ein Podcast ist ein Audioprogramm, genau wie eine Radiosendung, das aber jederzeit online abrufbar ist. Laut Podcast Insights gab es im Januar 2020, 850.000 aktive Podcasts auf der ganzen Welt und mehr als 30 Millionen Podcast-Episoden. Mittlerweile dürfte diese Zahl aber aufgrund der Corona Pandemie und der damit verbundenen Quarantäne längst überholt sein. Die Popularität von Podcasts ist auf diese zwei Hauptfaktoren zurückzuführen: Erstens ermöglichen sie es dem Publikum Dinge neben dem Hören zu erledigen und zweitens benötigen die Macher dieser Podcasts keine Massen an Equipment weder großartige technische Fähigkeiten um loszulegen. Dennoch erfordert die Erstellung eines erfolgreichen Podcasts viel Arbeit. Angefangen von der Festlegung eines einprägsamen Namens bis hin zur Suche nach der perfekten GEMA-freien Musik. Hier sind ein paar Tipps zum Erstellen deines eignen Podcasts:
Das Wichtigste zuerst: Wähle ein Thema
Wie jedes andere Medium auch, erfordert das Podcasten ein wenig Planung. Nimm dir Zeit, um darüber nachzudenken, worüber du sprechen möchtest, wer deine Zielgruppe ist und was dieses Publikum interessiert. Denke vor allem darüber nach, was dich von anderen Podcasts unterscheiden soll – Mittlerweile weißt du ja, dass es mehr als 850.000 Podcasts online gibt. Definiere also, was dein Podcast einzigartig macht.
Der Moment der Wahrheit: Finde einen kreativen Titel
Das Schwierigste, aber zugleich Wichtigste ist wahrscheinlich, einen eingängigen Titel zu wählen. Der Titel wird ist das Erste, was die Leute von deinem Podcast mitbekommen, also muss er sowohl clever gewählt als auch ansprechend sein, ohne zu komplex zu wirken. Der Titel sollte aber schon ein bisschen erahnen lassen, worum es in deinen Episoden geht. Klingt knifflig, oder? Fange am besten damit an, dir eine Liste von Schlüsselwörtern zu schreiben, mit denen dein Podcast direkt verknüpft werden soll. Spiele dann ein bisschen mit diesen Wörtern herum. Wenn du einen kreativen Titel gefunden hast, frage dann deine Freunde oder dein Publikum nach deren Meinungen.
Ein bisschen Planung schadet nie
Versuche, ein bisschen vorrauszuplanen. Liste dir Themen für die ersten zehn Folgen auf. Dieser Trick hilft dir dabei, konsistent dabei zu bleiben und die Veröffetnlichungstermine festzulegen, damit sich die Leute nicht langweilen oder deine Show irgendwann vergessen. Schreibe dir für jede diese Folgen eine Art Skript, der dir als Leitfaden dient.
Mach’ das Mikro an!
Thema: Check. Name: Check. Planung: Check. Jetzt ist es endlich Zeit zum Aufnehmen! Die grundlegende technische Ausstattung, die du benötigst, sind ein Mikrofon und ein Computer zum Bearbeiten der Aufnahmen. Denke jedoch daran, dass die Qualität des Equipments, dass dir zur Verfügung steht, das Endergebnis maßgeblich beeinflusst. Die Investition in hochwertige Tools könnte an dieser Stelle sehr sinnvoll sein, insbesondere wenn du dein Studio optisch und klanglich aufwerten möchtest. Das fühlt sich gleich viel professioneller an.
Sobald du dein Mikrofon angeschlossen hast, ist es Zeit für die Aufnahme. Um Audio aufzunehmen und zu bearbeiten, benötigst du eine Software. Zum Glück gibt es auf dem Markt einige – auch kostenlose Optionen. Eine kurze Recherche auf Google reicht hier aus. Dann solltest du nurnoch die richtige Software finden, die deinen Erwartungen und Bedürfnissen sowie deiner Expertise entspricht.
Der richtige Soundtrack
Die Audiobearbeitung ist genauso wichtig wie der Inhalt, über den du sprichst, da dein Podcast sowohl vom thema überzeugend überzeugend als auch vom Klang her dynamisch sein muss. Das Hinzufügen der richtigen Musik ist hierbei ein sehr kraftvolles Mittel um deinen Episoden “das gewisse Etwas” hinzuzufügen. Hier auf HookSounds bist du musiktechnisch bestens bedient. Ob für dein Intro oder den Hintergrund: Jeder erfolgreiche und großartige Podcast braucht eine passende, eindrucksvolle musikalische Unterstützung. Unsere Musik wird dir also mit Sicherheit helfen, die vorherrschende Stimmung anzugeben und deinem Podcasts einen sehr wichtigen Wiedererkennungswert zu geben.