Lesbar in 5 Minuten
June 2, 2021

Wie verdient man Geld als YouTuber?

Heutzutage ist es kein großes Geheimnis mehr, dass viele Leute mit ihren YouTube-Kanälen Geld verdienen. Mit täglich 30 Millionen aktiven Nutzern ist YouTube so populär geworden, dass das Erstellen und Posten von Videos auf der Plattform zu einem sehr begehrten Karriereweg geworden ist. Heutzutage träumen Kinder und Jugendliche davon, online groß rauszukommen. Früher wares der Hollywood-Star, heute ist es der Online-Star. Abgesehen vom Ruhm kann man mit YouTube tatsächlich Geld verdienen. Doch wieviel? Der bestverdienende YouTuber ist Ryan Kaji, ein 10-jähriger Junge, der Spielzeug bewertet und 2019 26 Millionen Dollar verdiente. Beeindruckend, oder?

Wie kann man auf YouTube Geld verdienen?

Du fragst dich nun wahrscheinlich, wie er das geschafft hat und wie du deinen Kanal monetarisieren und der nächste Online-Millionär werden kannst. Bedenke aber, Ryans einer von nur 3% der YouTuber ist, die tatsächlich jedes Jahr Millionen verdienen. Obwohl 40% der YouTuber im Jahr sechsstellig verdienen, was natürlich ziemlich beeindruckend klingt, ist es dennoch sehr schwierig, in diese 40% zu kommen. Für YouTube gibt es kein 100%iges Erfolgsrezept. Viel Beständigkeit, Kreativität, Arbeit und ein bisschen Glück sind natürlich die Hauptfaktoren wenn es darum geht mehr Aufrufe und Abonnenten zu bekommen.

Abgesehen von der Produktion hochwertiger Videos musst du noch einige weitere Dinge beachten, um deine Videos zu monetarisieren. YouTube zahlt nicht pro Abonnenten, der deinem Kanal folgt. Obwohl viele Abonnenten bekanntlich für ein gutes Image und große Bekanntheit sprechen. Es gibt viele Vorteile, Abonnenten zu haben. Angefangen bei der Tatsache, dass dies die Leute sind, die deine in ihrem Feed sehen wollen wenn sie auf YouTube gehen. Das Bilden einer Community aus Followern und Personen die mit deinen Inhalten interagieren, ist das ultimative Ziel jeder Social-Media-Plattform – einschließlich YouTube. Viele Abonnenten sind zudem ein sehr positives Aushängeschild wenn es um die Anwerbung potenzieller Werbetreibender geht, die deren Produkte durch ein Sponsoring auf deinem Kanal bewerben möchten.

Dies führt uns zu einer der wichtigsten Möglichkeiten, mit denen YouTuber Geld verdienen: Bezahlte Inhalte. Ähnlich wie auf Instagram können YouTuber dafür bezahlt werden, Produkte in ihren Videos zu bewerben oder zu bewerten. Dies ist tatsächlich ein großer Teil deren Einkommens. Der Preis hängt natürlich von der Person, ihren Bedingungen und Gebühren ab. Mit deinem eigenen Geschäftsplan kannst du dir eine Preistabelle erstellen. Statistiken wie die Anzahl der Abonnenten und durchschnittlichen Aufrufe können den Werbetreibenden helfen, dein Kanal besser kennenzulernen bevor sie mit dir ein Sponsoring durchführen.

Laut “Observer” kann ein YouTuber mit 50.000 Abonnenten bis zu 10.000 US-Dollar pro gesponsertem Video verdienen. Obwohl dies nach einem lukrativen Einkommensmodell klingt, sind Sponsorings eher selten und können sogarfür das eigene Image schädlich sein. Für dich als Videoersteller ist es wichtig, nur mit Marken in Verbindung gebracht zu werden, die mit deinen Werten übereinstimmen. Zudem kann eine negative Berichterstattung über deinen Werbepartner in der Presse zusätzlich deinem Image schaden.

 

Andere Möglichkeiten, Geld zu verdienen

Ein weiterer Vorteil vieler Aufrufe und Abonnenten sind Affiliate-Links. Dies ist der Fall, wenn eine Marke oder ein Unternehmen mit dir zusammenarbeitet, um deine Follower zu ermutigen, ein Produkt von ihnen zu kaufen. Das geschieht über einen speziellen Rabattcode, den deine Zuschauer verwenden können. Dies ist eine Win-Win-Situation, da das Unternehmen mehr Umsatz erzielt und der YouTuber (du) normalerweise eine Provision von jedem Verkauf erhält, den er durch den Affiliate Link erzielt. Du hast bereits ein YouTube-Konto und suchst nach GEMA-freier Musik und Soundeffekten? Bewirb dich für unser Partnerprogramm und profitiere vom Zugriff auf unsere gesamte Musikbibliothek mit GEMA-freier Musik, die du für deine Videos verwenden kannst.

Merchandising und Spenden sind zwei weitere Möglichkeiten, wie YouTuber Geld verdienen, aber die häufigste Einnahmeart auf YouTube sind Anzeigenplatzierungen. Diese Anzeigen erscheinen bevor ein Video beginnt oder sogar auch mitten im Video – als Zuschauer hast du diese sicherlich schon oft übersprungen. YouTuber haben in der Regel wenig Kontrolle darüber, welche Marke in der Anzeige beworben wird, verdienen aber damit Geld. Bei einer durchschnittlichen YouTube-Zahlungsrate zwischen 0,01 und 0,03 US-Dollar pro Anzeigenaufruf kann ein YouTuber etwa 18 US-Dollar pro 1.000 Anzeigenaufrufe verdienen. Laut “Forbes” kann ein YouTuber so pro 1.000 Videoaufrufe etwa 5 US-Dollar verdienen. Der Betrag, den YouTube zahlt, hängt jedoch von einer Vielzahl von Faktoren ab, z. B. von der Anzahl der Aufrufe deines Videos, der Anzahl der Klicks auf eine Anzeige, der Anzeigenqualität, Werbeblockern und der Videolänge.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass du ein direkt paar Dollar verdienst sobald du ein Video auf YouTube hochlädst. Zuerst musst du in das YouTube-Partnerprogramm aufgenommen werden. Dafür musst du mindestens 1.000 Abonnenten haben, in den letzten 12 Monaten 4.000 gültige öffentliche Wiedergabestunden erreicht haben, die Nutzungsbedingungen akzeptieren, ein AdSense-Konto haben und von YouTube überprüft und genehmigt werden.

Eine sehr wichtige Sache, die du bei der Monetarisierung deines YouTube-Kanals immer beachten solltest, ist die Einhaltung der YouTube-Richtlinien. Insbesondere geht es darum, dass du beim Verwenden von Musik nicht gegen das Kopierschutzrecht verstößt. Das bedeutet, dass du nicht einfach willkürlich verschiedene Songs verwenden solltest, wo dir dir über die Lizensierungsrichtlinien nicht im Klaren bist. Deine Videos können mit einem Urheberrechtsanspruch nicht monetarisiert werden. Aus diesem Grund haben wir HookSounds gegründet. Wir erleichtern dir den Zugang zu hochwertiger Musik die du verwenden darfst. Gleichzeitig vermeidest du dabei Urheberrechtsansprüche. Alle unsere Musik und Soundeffekte sind GEMA-frei. Das bedeutet, dass du sie für deine Videos, Podcasts und alles andere verwenden darfst. Wenn du eine PRO-Lizenz erwirbst, kannst du damit deine Videos auch problemlos monetarisieren. Wenn du also ernsthaft von deinem YouTube-Kanal profitieren oder sogar davon deinen Lebensunterhalt verdienen möchtest, ist die Nutzung von GEMA-freier Musik ein gute Idee, da du dir damit viele Probleme mit dem Urheberrecht ersparst, die deine Einnahmen minimieren können.

Lies dir unbedingt auch unseren Artikel zum Erstellen eines YouTube-Kanals, um wertvolle Tipps für den Start zu erfahren.